Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2021    

Erhebliche Verkehrsbehinderungen durch falsch fahrende Lkw

Gleich zweimal wurden die Beamten der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen am Montagvormittag zeitgleich bei Einsätzen durch verkehrsbehindernde Lkw gefordert. In beiden Fällen kam es zu mehrstündigen Straßensperren wegen Bergungsarbeiten.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen/ Grenzau. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilte, befuhr im ersten Fall ein 38-jähriger Fahrer mit seinem Lkw mit Anhänger verbotswidrig die K 117 von Höhr-Grenzhausen in Richtung Alsbach, um dann an einer Eisenbahnunterführung festzustellen, dass sein Lastzug aufgrund der zu geringen Durchfahrtshöhe nicht passieren konnte. Der Versuch seinen Lastzug an einem einmündenden Waldweg zu wenden, misslang schließlich, da der Lkw in der angrenzenden Grünfläche aufgrund seines Gewichtes einsank und nicht mehr zu bewegen war. Der nun quer auf der Fahrbahn stehende Lastwagen blockierte diese hierdurch über einen Zeitraum von mehr als drei Stunden, bis er schließlich durch ein Abschleppunternehmen mit Spezialgerät geborgen werden konnte.

Zeitgleich befuhr ein 67-Jähriger mit seinem beladenen 40-Tonnen-Sattelzug trotz Verbotes für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen die Burgstraße in Grenzau in Richtung der Burgruine. Beim Passieren einer Brücke mit äußerst geringer Durchfahrtsbreite beschädigte er diese erheblich, setzte seine Fahrt aber dennoch fort, auch als Passanten versuchten, ihn auf den Verkehrsunfall hinzuweisen. Beim weiteren Befahren der sehr schmalen und steil verlaufenden Burgstraße gelangte er schließlich an eine serpentinenartige Spitzkehre. Diese konnte er aufgrund der Länge seines Sattelzuges nicht passieren. Bei sich anschließenden Rangierversuchen stieß er mehrfach mit dem Heck des Aufliegers gegen die dortige Schutzplanke und beschädigte diese erheblich. Schließlich setzte der Auflieger an der Erdböschung am Kurveninnern derart auf, dass der Fahrer seine Versuche der Weiterfahrt auch unter Einwirkung der zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten aufgab. Der Auflieger und auch die Zugmaschine hatten durch die Rangiermanöver bereits erhebliche Schäden davongetragen. Überdies war die Ladung des Aufliegers weit nach hinten verrutscht. Der Sattelzug musste auch hier durch ein Abschleppunternehmen mit Spezialgerät geborgen werden. Die Burgstraße war infolgedessen über einen Zeitraum von mehr als sechs Stunden voll gesperrt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Der Apfeltag am Wiesensee: Seelentrost unter grauem Wolkenhimmel

Reger Besuch an der Tourist-Info am Wiesensee (TiWi) beim Apfeltag am 3. Oktober. Trotz wolkenverhangenem ...

Junge Stimmen gegen das Vergessen

In diesem Frühjahr startete im Jugendzentrum (JuZe) das Projekt "Junge Stimmen gegen das Vergessen". ...

INTASAQUA: Wasserbauliche Maßnahmen bei Astert

Im Rahmen des Projektes „INTASAQUA - Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der ...

Gabriele Greis zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ernannt

In einer feierlichen Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. September wurde die bisherige Erste Beigeordnete ...

DRK-Testzentren Siershahn und Wirges geschlossen

Zum 30. September haben die DRK-Ortsverbände Siershahn und Wirges ihre Schnelltest-Zentren geschlossen, ...

Unterstützung im Ehrenamt: Einführungskurs "Betreuungsrecht – Betreuungspraxis"

Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in ...

Werbung