Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2021    

Der Apfeltag am Wiesensee: Seelentrost unter grauem Wolkenhimmel

Reger Besuch an der Tourist-Info am Wiesensee (TiWi) beim Apfeltag am 3. Oktober. Trotz wolkenverhangenem Himmel kamen zahlreiche Besucher nach Stahlhofen zu einer gelungenen Veranstaltung rund um den Apfel.

Philip Schiefenhövel präsentierte zahlreiche Apfelsorten. (Foto: Tatjana Steindorf)

Stahlhofen a.W. Der Apfeltag in und um die Tourist-Information am Wiesensee (TiWi) hat die Melancholie der grauen Herbsttage vergessen lassen und ihnen das frische Grün und Rot der Herbstfrüchte entgegengesetzt. Es wurde von vielen fleißigen Händen ein schöner gemütlicher Markt für die Besucher angeboten, die sich kontaktfreudig zeigten und zumeist Lust zum Plaudern mitgebracht hatten.

Der Körper wurde mit Kaffee und Kuchen von Garcia, Bratwürstchen von Cay Hoffmann und Apfelsaft mit oder ohne Schuss erwärmt. Der Duft von Gewürzen und handgemachten Naturseifen lag in der Luft. Kirsten Weimar hatte sogar noch Blumendekorationen mitgebracht. Und die Keramikwaren von Marliese Fürst waren etwas fürs Herz.

Zu den festen Größen des Apfeltags zählen auch die Imker aus Westerburg-Wallmerod und Rennerod. Sie boten Honig an und informierten gerne. Philip Schiefenhövel (Will und Liselott Masgeik-Stiftung) präsentierte zahlreiche Apfel- und Birnensorten. Viele suchten mit ihm das Gespräch. Ein gesteigertes Interesse am Thema Apfelbaum-Anbau habe er bemerkt. Gefragt nach der Behandlung eines offensichtlich kranken Obstbaumes sagte er, die Trockenzeit vergangener Jahre und darauffolgende Pilzerkrankungen hätten vielen Altbäumen stark zugesetzt. Er erinnerte daran, dass Obstbäume einer Pflege bedürfen. Zwischendrin kam auch Falknerin Susanne Kersten zu Besuch – in Begleitung ihres Uhus. Dieser seltene Anblick zog Interessierte an und sorgte ebenfalls für Austausch.



Die Saftpresse von Benjamin Junge aus Gieleroth wurde gut genutzt. Hier konnte man seine selbst geernteten Früchte pressen lassen und deren Saft gleich darauf vakuumiert mitnehmen. Die dabei anfallenden Reste, der sogenannte Trester, werden entweder verfüttert oder der Biogasanlage zugeführt, erklärte Junge. Die Apfelsaftkisten, die zum Verkauf mitgebracht worden waren, waren leider allzu schnell ausverkauft. Martin Rudolph (Touristik) und sein Team freuten sich über den regen Zuspruch. Und sie kreierten gleich eine neue Idee.

TiWi wird zur Weihnachtsstube
Weil es so schön war, wird am Sonntag, 19. Dezember, ab 11 Uhr die TiWi zur Weihnachtsstube – einem kleinen, gemütlichen Markt mit hübschen Angeboten. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Junge Stimmen gegen das Vergessen

In diesem Frühjahr startete im Jugendzentrum (JuZe) das Projekt "Junge Stimmen gegen das Vergessen". ...

INTASAQUA: Wasserbauliche Maßnahmen bei Astert

Im Rahmen des Projektes „INTASAQUA - Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der ...

Geführte Rad-Wanderung zum Stöffel-Aussichtsturm

Am Sonntag, dem 10. Oktober, bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. (KuV) eine geführte ...

Erhebliche Verkehrsbehinderungen durch falsch fahrende Lkw

Gleich zweimal wurden die Beamten der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen am Montagvormittag zeitgleich bei ...

Gabriele Greis zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ernannt

In einer feierlichen Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. September wurde die bisherige Erste Beigeordnete ...

DRK-Testzentren Siershahn und Wirges geschlossen

Zum 30. September haben die DRK-Ortsverbände Siershahn und Wirges ihre Schnelltest-Zentren geschlossen, ...

Werbung