Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2021    

Säsemer Fest-Ohmend wurde nachgeholt

Pressemitteilung der Ortsgemeinde Sessenbach | Am 1. Oktober 2021 fand (endlich) das 800 plus 1-jährige Dorf-Jubiläum, "Säsemer Fest-Ohmend", statt.

Foto: Marvin Conradi

Sessenbach. Im Jahr 1220 wurde „Sinsinbach“ erstmals urkundlich erwähnt. Dieses historische Ereignis sollte eigentlich mit verschiedenen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gebührend gefeiert werden. Entsprechend des Pandemieverlaufs haben sich die Verantwortlichen für einen Fest-Ohmend im kleineren Rahmen entschieden.

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem Ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Failling aus Alsbach und Sonja Perk von der Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland zusammen mit dem Kirchenchor St. Marien, dem evangelischen Singkreis Alsbach und Doris Kleudgen aus dem Kindergarten St. Marien mit gestaltet haben.

Danach ging es weiter zum Festkomers ins Landhotel Wolf-Mertes, wo Landrat Achim Schwickert, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz, die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde und anderer Ehrengäste sowie die Vertreter der Vereine zusammen mit den Sessenbacherinnen und Sessenbachern eingeladen waren.

Nach der Begrüßungsrede der Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser hat der Chronist Günther Kretzer kurz die Geschichte des Dorfes im charismatischen „säsemer Platt“ erläutert. Als erster Höhepunkt trat nach langer Abstinenz der Chor tonART auf und überzeugte mit viel Schwung und abwechslungsreichen Stimmen.

Danach wußte Landrat Achim Schwickert mit seinem besonderen Humor, die Gäste anzusprechen und zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz das Jubiläum zu wertschätzen.

Im Anschluss nahmen der Landrat und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde zusammen mit der Ortsbürgermeisterin und ihrem Beigeordneten Torsten Gelhard die Ehrungen für verdiente Säsemischer vor: Individuelle Urkunden und Medaillen wurden an Lucia und Albert Zinndorf für ihre treuen Dienste für die Ortsgemeinde sowie Tina Scholle für ihre Kreativität und Hilfe bei der Medienpräsenz überreicht. Elke Berg wurde für ihr Wirken rund um das Haus Leni, Günther Kretzer für seine Ausarbeitung der Dorfhistorie und Rudi Hoppen für seine jahrelange erfolgreiche Tätigkeit als Ortsbürgermeister geehrt.



Darüber hinaus wurde Monika Demuth für ihr Engagement rund um den Generationentreff sowie ihre Ideensammlung und Heinz Kuppler für seine Unterstützung beim Dorfjubiläum in Abwesenheit ausgezeichnet.

Das Mandolinenorchester begeisterte erstmals nach der Zwangspause wieder sein Publikum. Zusammen mit der tonART freuen sich die Musikerinnen und Musiker auf neue Mitglieder.

Nach der Abschluss- und Dankesrede der Ortsbürgermeisterin trat die „Fröhliche Kreis" mit traditionellen Tänzen auf und entlohnte das Publikum gerne mit einer Zugabe.

Dank der 2-G-Plus-Regel war ein Wohlfühlen möglich und vor allem endlich konnte wieder ein gesellschaftliches Miteinander erlebt werden.

Ein großes Dankeschön richten die Veranstalter an alle Mitwirkenden, den Vertretern aus den
Nachbargemeinden, den Repräsentanten der Vereine sowie allen Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft und vor allem allen Säsemern, die dabei waren und diesen Abend wunderbar haben ausklingen lassen. (Pressemitteilung)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Holger Kappler zum Präsidenten von Zimmer-Meister-Haus gewählt

Holger Kappler von der Fa. Holzbau Kappler GmbH & Co. KG aus Gackenbach-Dies wurde kürzlich in Schwäbisch ...

VC Neuwied muss Punkte den Roten Raben Vilsbiburg überlassen

Mit 0:3 Sätzen (17:25, 19:25, 25:27) unterlagen die Deichstadtvolleys bei ihrer Bundesligapremiere gegen ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

In Hahn bei Bad Marienberg kam es in der Früh zu einem folgenschweren Unfall. Dabei wurde ein Motorradfahrer ...

Corona im Westerwaldkreis: 36 neue Fälle in den letzten beiden Tagen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, dem 6. Oktober 36 neue bestätigte Corona-Fälle seit ...

Westerwälder Rezepte: Aperol Spritz Torte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Mit dem Adventskalender 2021 der Lions Montabaur Mons-Tabor helfen und gewinnen

Pressemitteilung des Lionsclub Montabaur Mons-Tabor | Zum insgesamt vierten Mal wurde im Jahr 2021 der ...

Werbung