Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2021    

Vogelzug am Dreifelder Weiher live erlebt

Am 3. Oktober trafen sich 28 Vogelfreunde am Waldspielplatz bei Steinen, um auf Einladung der Naturschutzbund Deutschland (NABU)-Gruppen der Regionalstelle Rhein-Westerwald den Vogelzug am Dreifelder Weiher live zu erleben.

Viel Freude hatten die Teilnehmer beim Beobachten der unzähligen Vögel. (Foto: Marcel Weidenfeller)

Steinen. Unter fachkundiger Leitung von Herrn Georg Fahl (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz) trotzten die Teilnehmer dem grauen Himmel und konnten auf ihrer Wanderung um die 45 Vogelarten entdecken. Vom Waldparkplatz aus führte der Weg durch Erlenbruchwald und an Feuchtwiesen vorbei. Hier standen vom Borkenkäfer geschädigte Fichten, unter deren abstehender Rinde jedoch gerne der Waldbaumläufer brütet.

Bald kam auch der Dreifelder Weiher in Sicht, auf dem schon von Weitem eine große Anzahl von Kanadagänsen zu beobachten war. Unter diesen konnten die Vogelbeobachter ein Tier mit einer Fehlfärbung am Kopf ausmachen, was auf eine Kreuzung zwischen Kanada- und Nonnengans hinweisen könnte. Auf den Schlammflächen des zum Teil schon abgelassenen Dreifelder Weihers waren auch einige durchziehende Watvögel wie Alpenstrandläufer und Zwergstrandläufer emsig mit der Futtersuche beschäftigt. Außerdem rasteten verschiedene Entenarten wie Krick-, Schnatter- und Stockente auf den Schlammflächen. Neben Kormoran, Rostgans und Blässhuhn schauten auch einige Haubentaucher vorbei.



Während der kurzweiligen Wanderung überflogen ziehende Buchfinkengrüppchen die Exkursion und am Wegesrand ließen sich Star und Schafstelze blicken. Den Höhepunkt bildete jedoch ein jagender Fischadler, den die Teilnehmer während des abschließenden Imbisses durch die Panoramafenster der Gaststätte Haus am See beobachten konnten. Bei einer wärmenden Erbsensuppe, die der NABU spendierte, tauschten sich alle über die gemeinsame Exkursion aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Jürgen Klockner ist neuer Schützenkönig

Die Montabaurer Schützengesellschaft St. Sebastianus hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 218. Schuss ...

Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied

Die Großen Maras, auch Pampashasen genannt, sieht man schon seit Jahrzehnten sehr häufig in Zoos. Die ...

Lesung und Präsentation zu Emilie und Oskar Schindler

Am Freitag, dem 12. November, findet um 17 Uhr im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Lesung ...

Schönheit, die nicht unter die Haut geht

Autor aus dem Westerwald porträtiert mit zwei Fotografinnen aus Koblenz 25 Menschen, die bewusst auf ...

Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) rät allen Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau, ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

In Hahn bei Bad Marienberg kam es in der Früh zu einem folgenschweren Unfall. Dabei wurde ein Motorradfahrer ...

Werbung