Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2021    

Jürgen Klockner ist neuer Schützenkönig

Die Montabaurer Schützengesellschaft St. Sebastianus hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 218. Schuss gelang Jürgen Klockner die Krönung im neuen Amt, welches er nun für ein Jahr innehat.

Schützenkönig Jürgen Klockner (Mitte) mit 1. Ritter Peter Ulbricht (links) und 2. Begleiterin Wiltrud Schwarz (rechts). (Foto: Schützengesellschaft)

Montabaur. Am 2. Oktober um 16.44 Uhr war es so weit: Der 218. Schuss auf den hölzernen Königsvogel krönt Jürgen Klockner zum neuen Schützenkönig der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. Er löst damit Luitgard Pehl als vorherige Schützenkönigin ab.

Zuvor konnte sich Wiltrud Schwarz schon mit dem 28. Schuss den Reichsapfel und Peter Ulbricht mit dem 94. Schuss das Zepter sichern. Die beiden symbolischen Insignien machen Peter Ulbricht zum 1. Ritter und Wiltrud Schwarz zur 2. Begleiterin. Neben dem Schützenkönig Jürgen Klockner repräsentieren alle drei nun ein Jahr lang die Montabaurer Schützen bei traditionellen Veranstaltungen.

Das üblicherweise jährlich stattfindende Königsschießen beruht auf einer sehr alten Tradition, die immer weniger Schützenvereine beziehungsweise Vereinsmitglieder noch zu pflegen und durchzuführen gewillt sind. Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ist daher stolz darauf, mit ihrer über 400-jährigen Vereinsgeschichte das Königsschießen noch aufrechterhalten zu können. Die Montabaurer Schützengesellschaft gehört zu einem der geschichtsträchtigsten Vereine in der Region.



„Unsere Geschichte ist Ehre und Verpflichtung zugleich“, sagt Peter Kunst, Vorsitzender der Schützengesellschaft und erklärt: "Pandemiebedingt konnten wir im vergangenen Jahr leider kein Königsschießen durchführen, freuen uns aber, dass wir wieder einige Mitglieder gewinnen konnten, in diesem Jahr unsere Tradition zu ehren und hoffentlich weiter fortzuführen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied

Die Großen Maras, auch Pampashasen genannt, sieht man schon seit Jahrzehnten sehr häufig in Zoos. Die ...

Lesung und Präsentation zu Emilie und Oskar Schindler

Am Freitag, dem 12. November, findet um 17 Uhr im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Lesung ...

Pannen-Lkw sorgt auf der A 48 für Behinderungen im Berufsverkehr

Ein Pannen-Lkw, welcher am Morgen des 7. Oktobers auf der A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach eine ...

Vogelzug am Dreifelder Weiher live erlebt

Am 3. Oktober trafen sich 28 Vogelfreunde am Waldspielplatz bei Steinen, um auf Einladung der Naturschutzbund ...

Schönheit, die nicht unter die Haut geht

Autor aus dem Westerwald porträtiert mit zwei Fotografinnen aus Koblenz 25 Menschen, die bewusst auf ...

Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) rät allen Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau, ...

Werbung