Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2021    

Trappers setzen sich am Heckenweg durch

Die Tilburg Trappers gewinnen ihr Gastspiel am Heckenweg und schlagen die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL). Eine Meldung, die an sich wenig überraschen dürfte. Die Niederländer wurden schlichtweg ihrer Favoritenrolle gerecht.

Egal, was Cheyne Matheson und Dominik Patocka auch versuchten, es sollte nicht zum Torerfolg reichen. (Foto: Nicole Baas)

Diez/Limburg. Dass das Ergebnis am Ende mit 6:0 (2:0, 2:0, 2:0) deutlich für Tilburg ausfällt, bleibt ein Ärgernis an einem Abend, der durchaus auch ausgeglichener hätte laufen können. Denn die Rockets starten gut in das erste Drittel, haben in den ersten 20 Minuten die gefährlicheren Chancen, bekommen die Scheibe aber nicht ins Tor. Cheyne Matheson trifft den Pfosten, andere hochkarätige Chancen fischt ein starker Goalie Ruud Leeuwensteijn weg. Die Gastgeber investieren ordentlich, belohnen sich aber nicht. Im Gegenzug werfen sie einmal an der falschen Stelle den Puck weg im eigenen Drittel und Brett Bulmer trifft sofort zur Führung (5. Minute). Und weil der Kanadier auch in Minute 18 genau richtig steht, nehmen die Trappers eine 2:0-Führung mit in die Pause.

„Das nächste Tor machen wir, dann sind wir im Spiel", ist die optimistische Denkweise im Rockets-Lager. Doch schon früh trifft Diego Hofland in Überzahl zum 3:0 (22. Minute), langsam übernehmen die Trappers deutlich die Oberhand. Ein weiteres Powerplay-Tor von Hofland in der 37. Minute besiegelt zu einem frühen Zeitpunkt die Niederlage der Rockets.

Die geraten im letzten Drittel phasenweise minutenlang unter Druck, aber Keeper Tim Stenger und eine engagierte Leistung in der Defensive verhindern, dass das Ergebnis zu deutlich ausfällt. Die beiden Treffer von Tijn Jacobs (50. Minute) und Ninho Hessels (54. Minute) kann die EGDL jedoch nicht verhindern. Am Ende setzte sich die hohe Qualität der Niederländer durch, die einen ungefährdeten Sieg einfahren.



„Die beiden Tore im ersten Drittel haben uns geholfen, ins Spiel zu kommen", sagte Tilburgs Trainer Dave Livingston. „Unser Keeper hat am Anfang einige große Paraden gezeigt und uns da die Null gehalten. Das hat uns einen zusätzlichen Schub gegeben. Ich habe unter der Woche die Reihenzusammenstellung verändert und bin zufrieden damit, wie wir heute gespielt haben. Das hat sehr gut funktioniert."

„Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet, hatten bei 5-gegen-5 viele sehr gute Chancen. Leider haben wir davon keine nutzen können", sagte Rockets-Trainer Jeffrey van Iersel. „Dann machen wir einen vermeidbaren Fehler, der zum ersten Gegentor führt. Später geben wir Tilburg vor dem zweiten Tor zu viel Platz. Das sind einfach Dinge, die eine solche Mannschaft sofort bestraft. Nach den zwei Powerplay-Toren im zweiten Drittel war die Partie entschieden. Die Trappers haben sehr effizient gespielt."

EG Diez-Limburg: Stenger (Guryca) - Seifert, Slaton, Wächtershäuser, Valenti, Ketter, Shervyrin - Matheson, Brothers, Lavallee, Bettahar, Voronov, Lademann, Patocka, König, Lehtonen, Bojarin, Firsanov
Schiedsrichter: Chwaluk / Müller
Zuschauer: 142
Tore: 0:1, 0:2 Brett Bulmer (5., 18.), 0:3, 0:4 Diego Hofland (22., 37., jeweils in Überzahl), 0:5 Tijn Jacobs (50.), 0:6 Ninho Hessels (54.)
Strafen: Diez-Limburg 10, Tilburg 4
Der Ausblick:
Sonntag, 18.30 Uhr: Hamm gegen Rockets (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Was lehrt uns die Erdgeschichte in Bezug auf die Klimakatastrophe heute?

Mit in die frühen Erdzeitalter hat der Paläontologe Dr. Michael Wuttke nun die Zuhörer im Stöffel-Park ...

60-jährige Rollerfahrerin stirbt bei Verkehrsunfall bei Weroth

Am Samstag, dem 9. Oktober gegen 15:05 Uhr kam es in der Gemarkung Weroth zu einem Verkehrsunfall mit ...

Dekanatsprojekt "Seht, welch ein Mensch": Vernissage in Montabaur

Die Vernissage zum Projekt "Seht, welch ein Mensch" des Evangelischen Dekanats Westerwald in Montabaur ...

Fußgänger zerstört Windschutzscheibe vom Pkw

In der Nacht von Freitag (8. Oktober) auf Samstag (9. Oktober) gegen 2.10 Uhr wurde in Montabaur ein ...

Pkw touchiert Radfahrer und flüchtet anschließend

Am Freitag, dem 8. Oktober, touchierte ein Pkw-Fahrer am frühen Nachmittag gegen 14.45 Uhr einen Radfahrer ...

Die Westerwälder können sich auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte freuen

Am Freitag wurde die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung durch das Gesundheitsministerium in ihrer Gültigkeit ...

Werbung