Werbung

Nachricht vom 10.10.2021    

Westerwälder Vogelfreunde präsentierten ihre gefiederten Schönheiten

Von Wolfgang Rabsch

Viele Besucher pilgerten nach Helferskirchen, um sich in der Sonnenberghalle die Vogelausstellung anzusehen, die von den Westerwälder Vogelfreunden Wirges e.V. mit viel Feingefühl aufgebaut wurde. Die Vielfalt und Schönheit der ausgestellten Vögel war beeindruckend.

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Helferskirchen. Der Besucherstrom, der während der Ausstellung zur mittlerweile 24. Vogelausstellung der Westerwälder Vogelfreunde Wirges e.V. in die Sonnenberghalle in Helferskirchen pilgerte, ist noch immer ungebrochen. Tatsächlich waren unter den Besuchern alle Altersklassen vertreten, wobei auffiel, dass sehr viele Kinder und Jugendliche anzutreffen waren. Auch Alexandra Marzi, die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, ließ es sich nicht nehmen, sich an dem bunten Gefieder der Exoten zu erfreuen.

Die Besucher erwartete eine phantasievolle Kulisse, die Volieren waren liebevoll mit viel Holz und Blättern ausstaffiert, dazu individuell beleuchtet, mal heller, oder in sanften Farben. Die Größe der Volieren war der Größe der Vögel angepasst, die dadurch über ausreichende Bewegungsfreiheit verfügten.

Es ist eine faszinierende Welt, in die die Besucher eintauchen konnten. Viele Vögel verhalten sich ganz ruhig, wobei rührend anzusehen ist, wenn ein Pärchen zusammenlebt, und sich die Partner eng aneinander kuscheln. Andere Vögel wiederum sind kommunikativ, als wenn sie sich mit Besuchern unterhalten wollen. Selbst Besucher, die sich ansonsten nicht mit der Vogelkunde befassen, zeigten sich begeistert von der Vielfalt und Schönheit der ausgestellten Vögel.

Eine bunte Schau aus aller Welt
Die Vogelfreunde aus Wirges hatten einen bunten Mix der schönsten Vögel von allen fünf Erdteilen zusammengestellt, der seinesgleichen sucht: Spitzschwanzamadine, Weißgesichteule, Diamantfink, Cloncurrysittich, Grauwangenhornvogel, Dolchstichtaube, Blaustirnamazone und Erdbeerköpfchen unter vielen anderen. Vor fast jeder Voliere standen Vogelliebhaber, die über Haltung und Züchtung ihrer Lieblinge fachsimpelten. So konnte jeder neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen, um diese sinnvoll umzusetzen.



Unbedingt erwähnt werden muss die Tatsache, dass alle Vögel von den Mitgliedern der Westerwälder Vogelfreunde gezüchtet werden, und dementsprechend liebevoll aufgezogen und gepflegt werden. Die Aufzucht der Vögel ist unerlässlich, da der Import von exotischen Vögeln durch Wildfang verboten ist. Auf Nachfragen erfährt man, welch enormer Arbeitsaufwand hinter der Vorbereitung einer solchen Veranstaltung steckt. Um allen behördlichen Auflagen genauestens nachzukommen, und den Vögeln stressfrei den Aufenthalt in ihren Volieren zu ermöglichen, investierten die Vogelfreunde alleine rund eine Woche Arbeit für den Aufbau. Sämtliche Besucher waren hellauf begeistert von der liebevoll gestalteten Kulisse in der Sonnenberghalle.

2022 findet die 25. Vogelausstellung statt
Die Mitglieder der Westerwälder Vogelfreunde Wirges e.V. zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf ihrer Ausstellung. Der Vergleich hinkt nicht: Sie strahlten mit dem herrlichen Sonnenschein um die Wette. Zudem wurden sie mit Lob und Anerkennung überschüttet, das war ihnen ausreichend als Belohnung für die gelungene Ausstellung. Wobei große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, denn 2022 steht die Jubiläumsausstellung an, wenn zur 25. Vogelausstellung nach Helferskirchen eingeladen wird. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Radfahrer flüchtete vom Unfallort

Die Polizei sucht Hinweise zu einem jungen Mann, der am Samstagabend mit einem Rucksack auf einem Fahrrad ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg

Ein 21-jähriger Autofahrer wurde bei einem Unfall in Bad Marienberg leicht verletzt, als ihm die Vorfahrt ...

Kroppach: Betrunken am Steuer

Eine Trunkenheitsfahrt, die durch extrem unsichere Fahrweise auffiel, steuerte ein 55-Jährige aus dem ...

Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse geht in diesem Jahr DIGITAL an den Start

Die ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus der Region zueinanderfinden. ...

Welttag des Hundes: Die beliebtesten Anfängerhunde

Am 10. Oktober ist Welttag des Hundes. Wer entschlossen ist, sich nun endlich in die Riege der Hundebesitzer ...

Buchtipp: „Haferbrei und Hellebarde“ von Werner Meyer

Untertitel: „Leben im Mittelalter zwischen Alltag und Krieg“. Das Buch wendet sich an den Geschichtsfreund, ...

Werbung