Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2021    

Wäller Gastlichkeit: 36. Ausgabe der Wäller Heimat erschienen

Kürzlich ist die 36. Ausgabe des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, die "Wäller Heimat", erschienen. In diesem Jahr geht es als Schwerpunkt um die Wäller Gastlichkeit, doch auch die gewohnten Beiträge zu Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde und vieles mehr sind zu finden.

Das neue Heimatjahrbuch. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Nach intensiver Überlegung hatte sich das Team der Redaktion im Frühjahr auf dieses Schwerpunktthema geeinigt. In Zeiten der Corona-Pandemie ist die Gastlichkeit mit Hindernissen verbunden. Diese Problematik hatte das Redaktionsteam aus sieben Ehrenamtlichen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung dazu bewogen, diese Thematik in diesem Jahr mit der „Wäller Heimat“ in den Fokus zu rücken.

So ist es gelungen, den Begriff der „Gastlichkeit“ oder auch „Gastfreundschaft“ in vielfältiger Weise zu interpretieren. Dorfgaststätten, die schon lange Jahre bestehen, erzählen ihre eigenen Geschichten. Partnerschaften ins Ausland in verschiedener Art und Weise finden ebenfalls ihren Platz im aktuellen Heimatjahrbuch. Erzählungen, wie Gastlichkeit in ärmeren Zeiten – insbesondere zu Zeiten der Kriege – ausgesehen hat, sind ebenso erwähnenswert, wie die Geschichte des Tourismus in unserem schönen Westerwaldkreis.



Wie gewohnt sind auch Beiträge aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch und dem traditionellen „Wäller Platt“ zu lesen.

„Die aktuelle Ausgabe ist meiner Ansicht nach wieder sehr gelungen. Die diesjährige „Wäller Heimat“ spiegelt zahlreiche Fassetten der Gastlichkeit wider und wird ergänzt durch spannende Beiträge der übrigen Rubriken“, lobt Landrat Achim Schwickert.

Erhältlich ist das Heimatjahrbuch im Buchhandel zum Preis von 8,50 Euro oder beim Linus Wittich Verlag unter 02624 911-199. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Am Samstag, dem 16. Oktober, lädt das Kannenbäckerland zu einer weiteren geführten Wanderung in Hillscheid ...

Vortrag: Warum ist moderne Musik

Die moderne Musik, insbesondere auch die Zwölftonmusik, ist für viele immer noch ein Buch mit sieben ...

Poetry Slam in der Festhalle Selters

Der 4. Poetry Slam in der Festhalle in Selters lädt zu Sprachakrobatik ein. Das Publikum entscheidet, ...

Regimentsbiwak in Rennerod

Das Sanitätsregiment 2 "Westerwald" und die Stadt Rennerod luden am 7. Oktober in der Alsberg-Kaserne ...

Verstärkung für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters

18 Nachwuchskräfte absolvierten erfolgreich die Grundausbildung zum Feuerwehrmann. In zehn Tagen im August ...

Zu knapp überholt: Vier Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

Wie die Polizei in einer Erstmeldung verlauten ließ, krachten aufgrund eines Überholvorgangs zwei Fahrzeuge ...

Werbung