Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

VG-Rat Ransbach-Baumbach beschließt Hochwasserschutz und Luftreinigungsgeräte

Bürgermeister Michael Merz begrüßte am Mittwoch, dem 29. September 2021 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach und informierte als erstes die Ratsmitglieder über zwei getroffene Eilentscheidungen informiert betreffend die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten für die Erich-Kästner-Realschule plus sowie den Auftrag zum Einbau einer Lüftungsanlage im Rahmen der Sanierung der Feuerwache Ransbach-Baumbach.

Symbolfoto: Stadthalle Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Anschließend (TOP 2) wurde über die Realisierung einer gemeinsamen Maßnahme mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zur Hochwasservorsorge im Bereich der Hüttenmühle beraten, welche bei Starkregenereignissen die Ortslage Grenzau vor Überflutung des Masselbachs schützen soll. Im Rahmen der Planung haben sich wesentliche Änderungen bei der Umsetzung ergeben, weshalb der Verbandsgemeinderat beschloss, für das Haushaltsjahr 2022 zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen.

Bei TOP 3 ging es ebenfalls um den Hochwasserschutz. Hierzu stellten zwei Gastrednerinnen vom Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge (IBH) beziehungsweise von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord Möglichkeiten zur Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes für die gesamte Verbandsgemeinde vor. Der Verbandsgemeinderat beschloss, nun als ersten Schritt eine Aufgabenstellung durchzuführen und die ersten Gespräche mit den einzelnen Ortsgemeinden zu führen.

Unter TOP 4 beschloss der Verbandsgemeinderat, in der Grundschule Haiderbach raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) einbauen zu lassen. Auch wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, bei zukünftigen Baumaßnamen im Bereich der Schulen einen möglichen Einbau von RLT-Anlagen in den Planungen zu berücksichtigen.



TOP 5 thematisierte den notwendigen Einbau einer neuen Deckenverkleidung im Zusammenhang mit der aktuell laufenden Elektroinstallation im Bereich der Grundschule. Auch hier wurde entschieden, die Ausschreibung der Maßnahme durchzuführen. Begonnen soll mit der Maßnahme aber erst dann, wenn auch die RLT-Anlagen eingebaut werden, um die künftige Deckenkonstruktion nicht zweimal anpacken zu müssen.

Weiter unter TOP 6 wurde der Vorentwurf für ein neues Feuerwehrgerätehaus der Ortsgemeinden Alsbach, Sessenbach und Wirscheid vorgestellt. Der Verbandsgemeinderat beschloss, den Auftrag für die Genehmigungs- und Ausführungsplanung an den Architekten Jens Herold aus Nauort zu vergeben.

Zuletzt (TOP 7) teilte Bürgermeister Merz den Ratsmitgliedern einige allgemeine Informationen mit und beantwortete einzelne Anfragen aus den Reihen des Verbandsgemeinderates. Nach dem öffentlichen Teil fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt, in der der Verbandsgemeinderat über Personal- und Grundstücksangelegenheiten beraten und befunden hat. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Montabaur: Digital aktiv mit 60 plus

Die Verbandsgemeinde Montabaur ist jetzt offiziell einer von bundesweit 100 Erfahrungsorten des DigitalPaktes ...

Westerwälder Rezepte: Klare Fleischbrühe mit Rehhack-Klößchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Jägerschaft: Von uns werden keine Wölfe geschossen

Während von Teilen der Politik das Töten eines Wolfsrüden gefordert wird, verschwinden zwischen Rheinbrohl ...

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

Feuerwehr: Ehrungen und Verpflichtungen im Gemeindezentrum Norken

Zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Verpflichtungen standen beim Feuerwehr-Ehrungstermin im Gemeindezentrum ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Werbung