Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Wandergruppe für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung im Grünen, an der frischen Luft und in natürlichem Licht, Depressionen lindern und auch depressive Krisen vorbeugen kann. Die Westerwälder Allianz gegen Depressionen bietet deshalb Betroffenen fünf unterschiedliche Wandertouren an.

Symbolfoto Wandergruppe (Fotoquelle: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Höhr-Grenzhausen. Der Westerwälder Allianz gegen Depressionen ist es gelungen, kurzfristig ein Wanderangebot für Menschen mit depressiven Erkrankungen zu initiieren. Zahlreiche Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung im Grünen, an der frischen Luft und in natürlichem Licht, Depressionen lindern und auch depressive Krisen vorbeugen kann.
„Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir in flexibler Kooperation mit der Kreisvolkshochschule des Westerwaldkreises so kurzfristig ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot für Menschen mit Depressionen verwirklichen können“, betont Stefanie Moch, die von Seiten der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises die Arbeit der Westerwälder Allianz gegen Depressionen koordiniert.

Regelmäßige Bewegungsangebote
Gestartet wird am Samstag, den 30. Oktober, um 10 Uhr in Höhr-Grenzhausen. Geplant sind in diesem Jahr fünf weitere unterschiedliche Touren mit steigendem Belastungsniveau. Getroffen wird sich jeweils Samstagvormittag. Interessenten sollten in der Lage sein, mindestens sechs bis acht Kilometer zu wandern. Die Kosten für den Kurs betragen 51 Euro. Für Teilnehmer mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich.



Anmeldung und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule unter 02602 124-420.

Ein weiteres Bewegungsangebot für diejenigen Betroffenen, die nicht so lange laufen können, sich aber trotzdem in Gesellschaft an der frischen Luft bewegen wollen, ist für das Frühjahr 2022 in Planung.

Die Westerwälder Allianz gegen Depression ist eine gemeinsame Initiative von Einrichtungen und Diensten für psychisch erkrankte Menschen im Westerwaldkreis. Sie möchte über diese weit verbreitete Erkrankung aufklären, über Hilfe informieren und gegebenenfalls neue geeignete Angebote ins Leben rufen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Modellprojekt: Wer nicht richtig lesen kann ist auch digital benachteiligt

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Montabaur startet ein Modellprojekt mit einer Mischung aus Gruppentreffen ...

Aktionswoche: Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen

Oft sind es Frauen, die ihre Berufstätigkeit unter anderem wegen Kindesbetreuung unterbrechen. Das Netzwerk ...

Mitsummkonzert: Tenöre4you kommen nach Bad Marienberg

Tenöre4you, das sind Toni Di Napoli und Pietro Pato, führen ein Mitsingkonzert in der evangelischen Kirche ...

Wäller Markt - Visionäre leben im Westerwald

Ganz im Sinne des Westerwälders Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatten die Westerwälder Wendelin Abresch ...

Jägerschaft: Von uns werden keine Wölfe geschossen

Während von Teilen der Politik das Töten eines Wolfsrüden gefordert wird, verschwinden zwischen Rheinbrohl ...

Westerwälder Rezepte: Klare Fleischbrühe mit Rehhack-Klößchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung