Werbung

Nachricht vom 27.01.2011    

Kandidatencheck beim nächsten Montagsspaziergang

Beim zehnten Montagsspaziergang in Hachenburg am 31. Januar, 17.30 Uhr, am Alten Markt präsentiert der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) den „BUND-Kandidatencheck“ aller der Landtagsabgeordneten und Kandidaten für die Wahlkreise Montabaur und Bad Marienberg unter dem Motto “Wo können die Bürger Umweltschutz wählen?”. Die Montagsspaziergänge sind überparteilich und werden von BUND und vom Naturschutzbund (NABU) veranstaltet.

Hachenburg. Nachdem die Westerwälder Landtagsmitglieder und Kandidaten für die Landtagswahlen im März 2011 von CDU, SPD und FDP trotz Einladung nicht zum „Montagsspaziergang“ nach Hachenburg gekommen waren, will der BUND Westerwald die Aussagen von CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke zu fünf wesentlichen Fragen der Natur- und Umweltpolitik, insbesondere zu der Frage, wie die Direktkandidaten und Direktkandidatinnen zur Energiewende und den Erneuerbaren Energien stehen, öffentlich machen.

Weitere Punkte sind die Haltungen zur bäuerlichen Landwirtschaft, zur Gentechnik, zum rheinland-pfälzischen Nationalpark und zum Hochmoselübergang. Harry Neumann und Ute Beckhaus vom BUND erklärten dazu: „Durch die Landtagswahl am 27. März 2011 wird sich entscheiden, ob dem Umweltschutz in der Landespolitik künftig eine größere Bedeutung beigemessen wird oder ob errungene Erfolge rückgängig gemacht werden.

Sollen erneuerbare Energien ausgebaut, Energieeffizienz gefördert und das Energiesparen belohnt werden? Sollen der Flächenfraß gestoppt und der Biotopverbund gestärkt werden? Wollen wir Massentierhaltung und Gentechnik oder eine ökologische Landwirtschaft? Viele Entscheidungen über den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen stehen am 27. März zur Wahl. Mit dem BUND-Kandidatencheck geben wir allen Wählern eine Orientierungshilfe für ihre Wahlentscheidung“.



Mittlerweile finden die Montagsspaziergänge in 65 Städten mit wöchentlich über 6000 Teilnehmern statt. Und es werden immer mehr. Bei der Veranstaltung am 31. Januar werden zwei Schüler eines Gymnasiums eigene Kompositionen und Lieder vortragen. Sprechchöre sowie eine Trommelgruppe unterstützen die Demo durch die Fußgängerzone zum Neumarkt und wieder zurück zur Abschlusskundgebung am Alten Markt. Bei Laternen- und Kerzenlicht werden bei heißem Familienpunsch gemeinsam Lieder gesungen und es werden Texte zum Mitdenken und Nachdenken vorgetragen.

BUND und NABU appellieren an alle Bürger, den Atomausstieg selber zu machen und zu einem echtem Ökostromanbieter ohne Zertifikatshandel zu wechseln und nennen beispielhaft die Firmen “Mannstrom” (www.mannstrom.de) aus dem Westerwald, Naturstrom (www.naturstrom.de), Energiewerke Schönau (www.ews-schoenau.de), Greenpeace Energy (www.greenpeace-energy.de), oder Lichtblick (www.lichtblick.de) und verweisen auf das Internetportal „www.atomausstieg-selber-machen.de“.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


3. Rewe-Cup: Tore für krebskranke Kinder

Am 5. und 6. Februar findet zum 3. Mal der Rewe-Cup in der Hachenburger Rundsporthalle statt. Rund 60 ...

"Beispiel für topmoderne Firmen am Standort Westerwald"

„Willkommen in der Welt der Thermoziegel und Klinker für die Fassade“ hieß es kürzlich für eine Gruppe ...

Diebstahl des Abtstabes im Kloster Marienstatt geklärt

Ende November wurden der Abstab und andere sakrale Gegenstände aus dem Kloster Marienstatt gestohlen. ...

14 ehrenamtliche Lernpaten wollen Grundschüler unterstützen

Unter dem Motto „Keiner darf verloren gehen“ startete Landrat Achim Schwickert offiziell ein neues Projekt ...

Neue Vergleichsstudie unterstreicht gute Position des Westerwaldkreises

Wieder „gute Noten“ für den Westerwalkreis: Nach einer guten Platzierung im Vergleich aller deutschen ...

Drei Verkehrsunfälle: Vier Verletzte

Gleich drei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt vier Personen verletzt wurden, ereigneten sich am Dienstag ...

Werbung