Werbung

Nachricht vom 28.01.2011    

"Beispiel für topmoderne Firmen am Standort Westerwald"

„Willkommen in der Welt der Thermoziegel und Klinker für die Fassade“ hieß es kürzlich für eine Gruppe von Wirtschaftsjunioren aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis. Mit der Betriebsbegehung der Röben Tonbaustoffe GmbH in Bannberscheid, dem größten privaten Klinker-Unternehmen Deutschlands, läuteten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ein.

Die Westerwälder Wirtschaftsjunioren waren zu Gast in Europas modernstem Klinkerwerk in Bannberscheid.

Bannberscheid. Fachkundig begleitet vom Betriebsleiter Andreas Andernach überzeugte sich die Gruppe um Juniorensprecher Markus Buhr davon, dass das Röben-Werk in Bannberscheid auf dem neuesten Stand der Technik produziert: Innovative Anlagentechnik und optimierte Wärmekreisläufe senken den Energieverbrauch deutlich.

Erst 2009 wurde dieses modernste Klinkerwerk Europas am Standort im Westerwald eröffnet. Schon seit 1970 produziert Röben hier Klinker für den deutschen und europäischen Markt. Über die Jahrzehnte wurde die Technik immer wieder den wachsenden Standards angepasst. Anfang 2009 hatte man dann „grünes Licht“ für den Bau einer komplett neuen Anlage gegeben, die in nur neun Monaten Bauzeit errichtet und im Beisein von Ministerpräsident Kurt Beck eröffnet wurde. 48 Mitarbeiter sind in Bannberscheid beschäftigt.

Junioren-Sprecher Markus Buhr: „Dies ist wieder ein Beispiel dafür, welch’ interessante und top-moderne Unternehmen hier in der Region tätig sind. Dies gilt es auch zu zeigen!“ Es sei ein wichtiges Anliegen der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, hierauf auch öffentlich hinzuweisen. Im Fall von Röben spiele natürlich auch der herausragende Standortvorteil mit der Nähe zu den hiesigen Tonabbaubetrieben und dem damit verbundenen Know-how eine entscheidende Rolle, dass sich Unternehmen dieses Kalibers hier so entwickeln könnten. Fazit der Teilnehmer an dieser Betriebsbesichtigung: Das muss man gesehen haben.



Nächster Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Wirtschaftsjunioren: Am 22. Februar findet in der Stadthalle Montabaur eine Podiumsdiskussion mit den beiden Spitzenkandidatinnen aus der Region zur Landtagswahl im Frühjahr, Gabriele Wieland (CDU) und Dr. Tanja Machalet (SPD), statt. Anmeldungen sind möglich unter: Geschäftstelle Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, c/o IHK-Geschäftsstelle Montabaur, Ingrid Wiegard, Bahnhofsplatz 2-4, 56410 Montabaur, Telefon: 0 26 02 / 1563-0, Fax: 0 26 02 / 1563-20, Email: wiegard@koblenz.ihk.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Diebstahl des Abtstabes im Kloster Marienstatt geklärt

Ende November wurden der Abstab und andere sakrale Gegenstände aus dem Kloster Marienstatt gestohlen. ...

Neuregelung für Medikamentenwahl verwirrt

Seit Januar 2011 gibt es die Wahlfreiheit für Medikamente. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen ...

Schlittenhunderennen Liebenscheid feiert 30-jähriges Jubiläum

An diesem Wochenende feierten die Liebenscheider das 30-jährige Jubiläum ihres Schlittenhunde-
rennens. ...

3. Rewe-Cup: Tore für krebskranke Kinder

Am 5. und 6. Februar findet zum 3. Mal der Rewe-Cup in der Hachenburger Rundsporthalle statt. Rund 60 ...

Kandidatencheck beim nächsten Montagsspaziergang

Beim zehnten Montagsspaziergang in Hachenburg am 31. Januar, 17.30 Uhr, am Alten Markt präsentiert der ...

14 ehrenamtliche Lernpaten wollen Grundschüler unterstützen

Unter dem Motto „Keiner darf verloren gehen“ startete Landrat Achim Schwickert offiziell ein neues Projekt ...

Werbung