Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Die Grundidee von „Wir Westerwälder“ ist so einfach wie klar: Zusammen sind wir stark! Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat tauschte sich über vernetze Marketing-Maßnahmen der Region Westerwald aus.

Im konstruktiven Austausch über die Projekte der Wir Westerwälder gAöR: Harald Schmillen (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Neuwied), Achim Hallerbach (Landrat Kreis NR), Jürgen Schmied (Mitglied des Verwaltungsrates), Horst Rasbach (Mitglied des Verwaltungsrates), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Michael Lieber (Mitglied des Verwaltungsrates), Achim Schwickert (Landrat WW). Foto: privat

Linkenbach. „Als Westerwald haben wir sehr viel zu bieten. Wenn wir an einem Strang ziehen und gemeinsam Werbung für die gesamte Region machen, nutzt das jedem einzelnen von uns“, sind sich die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) einig.

Und so kamen sie unter dieser Prämisse zur jüngsten Verwaltungsratssitzung der „Wir Westerwälder gAöR“ im außerschulischen Lernort Linkenbach zusammen. Die Sitzung findet turnusmäßig zweimal im Jahr statt und dient neben der Berichterstattung des Vorstandes dem Austausch der Mitglieder über innovative Projekte zur Stärkung der Zukunftsperspektiven der Region Westerwald.

Auf der Tagesordnung standen auch die aktuellen Arbeitsschwerpunkte. Vorständin Sandra Köster berichtete über die Fortführung bekannter Projekte wie der „Westerwälder Naturtalente“ und der „Westerwälder Literaturtage“, stellte aber auch neue Ideen vor. Ein Beispiel sind die kurzen Videoporträts unter dem Titel „Westerwälder Geschichten“. Dazu gehören aber auch eine gemeinsame Gewerbeflächenanalyse für die Region und das Projekt „Wäller Schnecke“ in Kooperation mit Kindergärten, Schulen und Landfrauen.



Als neues Projekt stellte die Gemeinschaftsinitiative die „Westerwälder Ernte“ vor. Dazu gibt es eine eigene Unterseite auf der Homepage www.wir-westerwaelder.de., auf der Keltereien, Brennereien, Inhaber von mobilen Obstpressen, Obst- und Gartenbauvereine, Veranstalter von Obstsammelaktionen, Imkervereine und viele mehr Informationen zu ihrem Unternehmen präsentieren und Termine veröffentlichen. Entstanden ist eine lebendige Plattform, die über das vielfältige Angebot in der Region Westerwald informiert. Als i-Tüpfelchen ist dort eine Obst-Gemüse-Gartentauschbörse zu finden.

Als Vorsitzender des Verwaltungsrats wünschte Neuwieds Landrat Achim Hallerbach abschließend der „Wir Westerwälder“-Geschäftsstelle viel Erfolg für die gemeinsamen Projekte im kommenden Jahr und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Landesgartenschau Bendorf: Bewerbung beim Ministerium eingereicht

Die Stadt Bendorf hat ihre Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau 2027 beim Ministerium für Wirtschaft, ...

Meister und Ligafavorit Hannover zu stark für die Rockets

Mit einigen Ausfällen durch kranke und verletzte Spieler reiste die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Fenstertausch – Wenn dann richtig

Fenster sind in den meisten Häusern energetische Schwachstellen, die nicht so einfach verbessert werden ...

Nicole nörgelt... über zu viel Sprachverdrehung im Geschlechterkampf

Hallo liebe Leser*innen, ich hoffe, Sie hatten eine schöne Woche mit ihren Lieblingsmenschen (m/w/d), ...

Autobahnpolizei: Einsatzreiches Wochenende auf der A3

Neben einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und zahlreichen Gefahrenstellen verzeichnete die Polizeiautobahnstation ...

Rockets verlieren Abwehrschlacht gegen Erfurt

"Wenn du Zuhause nur ein Gegentor kassierst, dann musst du das Spiel gewinnen." Rockets-Trainer Jeffrey ...

Werbung