Werbung

Nachricht vom 19.10.2021    

Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern der gesamte Ort selbst wird mit weihnachtlichen Attraktionen und zahlreichen Krippen geschmückt.

Viele Krippen gibt es in Waldbreitbach zu bestaunen. Fotos: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Vom 27. November 2021 bis zum 30. Januar 2022 wird es stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt.

Die Eröffnung findet bereits am Freitag, 26. November 2021 um 18 Uhr mit einem Fackelzug durch den Ort statt, bei dem alle Attraktionen erstmals für diese Saison erleuchtet werden. Der Musikverein Wiedklang begleitet den Zug und spielt am Ende auch am Handwerksmuseum, wo es drinnen und draußen Glühwein und Döppekuchen gibt.

Die Highlights im Weihnachtsdorf sind der "Stern von Bethlehem" - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen bestückter Wanderweg, die schwimmende Krippe auf der Wied, der schwimmende Adventskranz mit acht Metern Durchmesser, die lebensgroßen Figuren aus dem Erzgebirge, die Freilandkrippe und die neue Schwibbogen-Krippe. Für ein goldenes Funkeln in der Dorfmitte sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 Meter hohen Zunftbaum mit sechs Metern Durchmesser und fast 10.000 LEDs.

Insgesamt über 60 Stationen leuchten am „Krippenweg“, der gut zwei Kilometer am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten.

Am 2. und 3. Adventwochenende (4. bis 5. Dezember 2021 und 11. bis 12. Dezember 2021) findet der Christkindchenmarkt statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht für Fotos bereit. Aktuelle Informationen zum genauen Ablauf der Märkte werden entsprechend rechtzeitig veröffentlicht, sobald neue Corona-Verordnungen dazu vorliegen.

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach hat 2018 beim Wettbewerb zur „Best Christmas City“ mit einem einzigartigen Stadtmarketingkonzept überzeugt und Gold in der Jurywertung bei der Kategorie Kleinstadt gewonnen. Besonders bewertet wurde das Gesamtkonzept zum Thema Krippen und das Zusammenspiel der Akteure vor Ort.

Ein Muss ist der Besuch im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum von Familie Hertling mit mehr als 2.500 Krippen aus 100 Ländern auf 800 Quadratmetern. Krippen aus fast allen europäischen Ländern aber auch exotische Krippen aus Afrika, Alaska, Russland, China und Peru sind zu bewundern. Die Materialien reichen von Holz und Ton über Gips und Papier bis hin zu Glas oder Blech. Nicht nur Kinderaugen beginnen zu leuchten! Der Eintritt beträgt für das Museum 6 Euro pro Person, Kinder 2 Euro, Gruppen 5 Euro pro Person. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 14 bis 17:30 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen 12 bis 17:30 Uhr. Gruppen nach Anmeldung auch früher, Heiligabend geschlossen.



Die Besonderheit am Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist, dass sich alle Attraktionen weitläufig im Dorf verteilt an der frischen Luft befinden. Sie bleiben alle bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut, können täglich besucht werden und der Eintritt ist frei. So können die Hygienevorgaben gut eingehalten werden.

Auch wenn Vieles möglich sein wird, können einige Angebote aus den Vorjahren leider nicht stattfinden. Die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt kann nicht aufgebaut werden. Da die Kirche jederzeit frei zugänglich ist, kann die Einhaltung der Hygienevorgaben dort nicht personell kontrolliert werden. Außerdem entfallen die Stationen am großen Krippenweg, der Selbermacher-Basar, die Konzerte in der Kirche und das Bühnenprogramm mit Live-Musik.

Zur Abrundung eines Tagesausflugs ins Wiedtal bieten sich ein Mittagessen oder Kaffee & Kuchen in einem der Restaurants und Cafés an. Gruppenführungen für 50 Euro bei bis zu 25 Personen werden ebenfalls wieder angeboten. Kostenfreies Informationsmaterial versendet der Touristik-Verband Wiedtal, in der Tourist-Information vor Ort finden Besucher Souvenirs oder Weihnachtsgeschenke: Touristik-Verband Wiedtal e.V., Neuwieder Straße 61, 56588 Waldbreitbach, Telefon 02638 – 4017; info@wiedtal.de; www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sturm Ignatz im Anmarsch

Ein kräftiges Tief braut sich bei den Britischen Inseln zusammen. Die Wetterexperten tauften es auf den ...

Verdacht der gefährlichen Körperverletzung: Zeugen gesucht

Am Sonntag, dem 17. Oktober, kam es zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung in Montabaur. Die ...

Vorsorgevollmacht: Richtig handeln im Ernstfall

An zwei aufeinander folgenden Mittwochen im November gibt es in Westerburg eine Veranstaltung zum Thema ...

Uhus ade: Jungtiere lernen, frei in der Natur zu leben

Der erste Nachwuchs der seit einem Jahr im Stöffel-Park lebenden Uhus Grete und Hans wird aktuell im ...

Klassikkonzert für guten Zweck in Nentershausen

Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen lädt zu einem besonderen Konzertabend ...

Nachwuchs für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters

Bürgermeister Klaus Müller konnte 23 neue Feuerwehrleute verpflichten, welche fortan die Feuerwehren ...

Werbung