Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2021    

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald lädt zu "LEADER-Forum ein"

An der Zukunft der Region mitwirken, das können Bürger bei einem Treffen der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald. Am 2. November kann jeder Interessierte aus der Region seine Ideen und Vorschläge für die Zukunft der Region einbringen.

Logo (Foto: LEADER-Gruppe Westerwald)

Wirges. Hinter „LEADER“ (Liaison entre actions de développment de l´économie rurale) verbirgt sich eines der fortschrittlichsten und innovativsten Förderprogramme, welches die Europäische Union zur Regionalentwicklung kennt. Vielfältige private, ehrenamtliche und öffentliche Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes können so bezuschusst werden.
Im neuen Zuschnitt der Region, welche die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges umfasst, möchte man in der Förderperiode 2021 bis 2027 an den Erfolg der letzten 20 Jahre anknüpfen und sich erneut um eine Aufnahme in das Programm bewerben.

Grundlage für die Anerkennung einer Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und ihres Aktionsraumes bildet die Lokale Integrierte Entwicklungsstrategie, kurz LILE genannt. Bestandteil dieser Strategie sind unter anderem eine fundierte Gebietsanalyse, welche auch die Stärken und Schwächen der Region aufzeigt. Zudem werden neben der Zusammensetzung der Lokalen Aktionsgruppe die Handlungsfelder und die Maßnahmenbereiche formuliert. Auch das Verfahren zur Projektauswahl und die Bewertungskriterien werden so festgelegt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Rahmen der Konzepterstellung sind vor allem die Bürger gefragt. Grundlage der Neukonzeption sind, neben den positiven Erfahrungen aus der vergangenen Förderperiode, die Ergebnisse der Auftaktumfragen unter den Mitgliedern der LAG und der Öffentlichkeit. Engagierte Bürger hatten bereits in vier öffentlichen Online-Workshops zu den Themenbereichen „Zukunftsfähige Städte und Dörfer“, „Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz“, „Tourismus, Naherholung, wirtschaftliche Initiativen“ und „Kulturelle Vielfalt“ die Chance, sich in den Prozess der Erstellung der LILE einzubringen. Ebenso erfolgt zeitnah eine gezielte Beteiligung der Jugend.

Am 2. November in der Zeit von 19 bis 21 Uhr lädt die LAG Westerwald interessierte Personen aus der Region in das Bürgerhaus in Wirges ein. Dort haben alle die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen und Vorschlägen zu der Zukunft ihrer Region in die Formulierung der LILE einzubringen. Das Forum sowie der gesamte Prozess werden durch das Planungsbüro Stadt-Land-Plus GmbH aus Boppard-Buchholz in Zusammenarbeit mit der LAG-Geschäftsstelle begleitet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Weitere Artikel


SPD-Stellungnahme zum Kahlschlag am Rad- und Wanderweg zwischen Rennerod und Rehe

Folgende Stellungnahme zum Kahlschlag am Rad und Wanderweg in Rehe erreichte die Redaktion des WW-Kuriers. ...

Sanierung der K 80 zwischen Blaumhöfen und Sainerholz

Die Sanierung der Kreisstraße 80 (K 80) zwischen Blaumhöfen und Sainerholz steht kurz bevor. Wie der ...

CDU-Jugendorganisation Westerwald: Kein Verständnis für endlose Personaldebatten

Die Junge Union im Westerwaldkreis beschäftigte sich auf ihrer jüngsten Versammlung mit der Bedeutung ...

Der Impfbus war da: großartiges Impferlebnis in Gehlert

Der Sportverein Gehlert zeig sich sehr erfreut über die große Resonanz, welche der organisierte Impftermin ...

Projekt Klima-Zukunftswald Montabaurer Höhe

Das Projekt Klima-Zukunftswald Montabaurer Höhe der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter Montabaur-Stelzenbachgemeinden ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräuter-Walnuss-Salsa an Kürbisgemüse

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung