Werbung

Region |


Nachricht vom 30.01.2011    

Die Augen der Welt gibt es jetzt als Poster

Das Westerwälder Fotografen-Trio Charly Schneider, Martin Fandler und Kai-Uwe Körner präsentiert ab sofort die Poster des Foto-Projektes "Die Augen der Welt", für das die drei Künstler mittlerweile rund 800 Augenpaare von allen Erdteilen abgelichtet haben. Mit dem Erlös aus dem Poster-Verkauf unterstützen sie die SOS-Kinderdörfer.

Ab sofort bieten die Projektinitiatoren Kai-Uwe Körner, Charly Schneider und Martin Fandler (von links) „Die Augen der Welt“ als Poster für den guten Zweck an.

Westerwald. Rund 800 Augenpaare haben die Westerwälder Fotografen Karl-Heinz (Charly) Schneider aus Altenkirchen, Kai-Uwe Körner aus Betzdorf und Martin Fandler aus Langenbaum in den letzten Jahren für ihr Projekt „Die Augen der Welt“ fotografiert. Dazu reisten sie unter anderem nach Köln, wo sie insbesondere auf der Domplatte zahlreiche Besucher aus aller Welt erreichten, besuchten Flughäfen und sogar die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin. Mit ihrer Initiative wenden sie sich gegen jede Form von Rassismus. Von der gesamten Weltbevölkerung, die sich auf insgesamt 193 Staaten verteilt, hat die Projektgruppe bis jetzt Vertreter bzw. deren Augenpaare aus rund 180 Staaten fotografiert und jetzt die ersten Poster präsentiert.

„Wenn wir den Menschen nur auf die Augen beschränken“, so Schneider, „dann sind alle gleich. Es gibt keine Unterschiede mehr - egal ob ich in den reichsten Gegenden der USA oder in den ärmsten Dörfern Afrikas, wo die Menschen ums tägliche Überleben kämpfen, unterwegs bin.“ Wie richtig er damit liegt, merkt der Betrachter schnell. Denn in fast jedem Augenpaar, das bis jetzt fotografiert wurde, glaubt man, Bekannte zu erkennen. Doch diese „Bekannten“ leben bisweilen am anderen Ende der Welt. Mit den Postern will die Projektgruppe, für die ihre Initiative selbstverständlich ein „Non-Profit“-Projekt ist, nun auch ganz konkret humanitäre Hilfe leisten: Vom Stückpreis in Höhe von 6 Euro fließen 2 Euro an SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.



Schneider, Koerner und Fandler haben zudem auf ihrer Internetseite www.die-augen-der-welt.de eine Vielzahl von Augenpaaren aus aller Welt abgebildet und ihr Projekt als ein humanistisches Manifest deklariert. Die Poster im Format DIN A1 (ca. 80 x 60 cm) können bei folgenden Verkaufsstellen erworben werden: In Altenkirchen im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen/Begegnungsstätte „Mittendrin“ (Wilhelmstra0e 10, Tel.: 02681 95 04 38), in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei (Schlossplatz, Tel.: 02681 70 97 2), im Kultur-/Jugendkulturbüro des Haus Felsenkeller e.V. (Marktstraße 30, Tel.: 02681 71 18), außerdem in Neitersen bei Charly Schneider (Rheinstraße 30, Tel.: 01577 23 89 47 2). Außerdem ist das Poster erhältlich bei GalerieAtelier Marli Bartling im Medienpark in Müschenbach (Tel.: 02662 94 89 42), bei Martin Fandler in Steinebach a. d. W. (Langenbaumer Straße 2a, Tel.: 02662 28 22) und bei Annette Buchen in Betzdorf (Bahnhofstraße 9, Tel.: 02741 22 07 9). (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Unfallflucht fast an der Tagesordnung

Regelmäßig stellt die Polizei fest, dass sich Verursacher von Verkehrsunfällen vom Unfallort entfernen, ...

Tagesmutter-Kurs: Noch freie Plätze

Wer einen Kurs zu Ausbildung als Tagesmutter / -vater machen möchte, kann sich ans Kreisjugendamt in ...

Professor Andreas Rödder im "Klöckner-Kompetenz-Team"

Der aus Wissen stammende Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz, Andreas Rödder, ist ...

Schlittenhunderennen Liebenscheid feiert 30-jähriges Jubiläum

An diesem Wochenende feierten die Liebenscheider das 30-jährige Jubiläum ihres Schlittenhunde-
rennens. ...

Neuregelung für Medikamentenwahl verwirrt

Seit Januar 2011 gibt es die Wahlfreiheit für Medikamente. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen ...

Diebstahl des Abtstabes im Kloster Marienstatt geklärt

Ende November wurden der Abstab und andere sakrale Gegenstände aus dem Kloster Marienstatt gestohlen. ...

Werbung