Werbung

Nachricht vom 23.10.2021    

Impfbus im Westerwald unterwegs

Die Impfbusbilanz kann sich sehen lassen: über 63.000 Coronaschutzimpfungen. In der kommenden Woche vom 26. bis 30. Oktober ist der Impfbus wieder im Westerwald unterwegs.

Symbolfoto

Region. „Die Impfbusse waren diese Woche wieder erfolgreich im Einsatz. Allein am Standort der TSG Kaiserslautern haben rund 300 Menschen das Impfangebot wahrgenommen. Wir freuen uns, dass sich viele Menschen noch für die Schutzimpfung entscheiden. Durchschnittlich liegen wir aktuell bei rund 1.000 Impfdosen in den sechs Impfbussen täglich", so Landesimpfkoordinator Daniel Stich.

Der Impfbus macht in der kommenden Woche an folgende Stationen im Westerwald halt:
Dienstag: BBS Linz Standort: Robert Koch Schule, Am Rosengarten 2, 53345 Linz am Rhein (8 bis 16 Uhr)
BBS Westerburg, Hofwiesenstraße 1, 56457 Westerburg (8 bis 16 Uhr)



Mittwoch: BBS Wissen, Hachenbuger Straße 47, 57537 Wissen (8 bis 16 Uhr)

Donnerstag: BBS Montabaur, Von-BodelschwinghStraße 33, 56410 Montabaur (8 bis 16 Uhr)

Freitag: BBS Neuwied Gewerbe und Technik, Langendorfer Straße 65, 56564 Neuwied (8 bis 16 Uhr)

Samstag: Wiedbachtaler Sportfreunde, Wiedhalle In der Au, 57638 Neitersen (14 bis 20 Uhr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Rehe fragte nach dem "Warum?" des Kahlschlags am Rad- und Wanderweg

In einer Bürgerversammlung, bei der das Dorfgemeinschaftshaus aus allen Nähten platzte, diskutierten ...

Rockets holen wichtigen Sieg in Krefeld

Ganz wichtiger Auswärtssieg für die Eissport-Gemeinschaft (EG) Diez-Limburg: Die Rockets gewinnen bei ...

Steinebacherin sammelt mit Filzarbeiten 2.000 Euro für stationäres Hospiz St. Thomas

Die Steinebacherin Annemarie Lutz fertigt seit vielen Jahren in ihrer Freizeit kreative Filzarbeiten ...

Was blüht denn da?

Mitten im Herbst blühen aktuell Felder weiß und gelb. Die Frage: „Was blüht denn da?“, wird vom Bauern- ...

Zeugen gesucht: gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr auf der L 300 bei Seck

Die Polizeidirektion Montabaur sucht mit einer Pressemeldung nach Zeugen im Fall eines gefährlichen Eingriffs ...

Brennende Mülltonne im Stadtgebiet Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag, dem 22. Oktober gegen 15 Uhr, brannte eine Mülltonne im Stadtgebiet Hachenburg. Wie die Polizeidirektion ...

Werbung