Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2011    

Professor Andreas Rödder im "Klöckner-Kompetenz-Team"

Der aus Wissen stammende Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz, Andreas Rödder, ist von der Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahlen am 27. März, Julia Klöckner, in ihr "Kompetenzteam" berufen worden. Er wurde jetzt beim kleinen Parteitag in Ransbach-Baumbach als Bildungsfachmann vorgestellt.

Ransbach-Baumbach/Region. Professor Dr. Andreas Rödder (links) ist von CDU-Landesvorsitzender und Spitzenkandidatin Julia Klöckner (2. von links) beim kleinen Parteitag in Ransbach-Baumbach als Bildungsfachmann ihres Kompetenz-Teams vorstellt worden. Der 43-jährige gebürtige Wissener lehrt seit 2005 als Professor für Neueste Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er ist seit 1994 CDU-Mitglied und leitete den Bereich Bildung bei der Erstellung des Landtagswahlprogramms. "Diese erste Benennung fürs Kompetenzteam ist auch ein klares Signal an den Norden des Landes Rheinland-Pfalz", befand Erwin Rüddel (2. von rechts), der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete. Mit ihm freuten sich seitens des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen Michael Rödder, Josef-Georg Solbach, Josef Zolk, Dr. Peter Enders (MdL) und CDU- Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer (MdL).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Gesundheitszentrum in Rennerod: Ein Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung

In Rennerod entsteht ein modernes Gesundheitszentrum, das neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung ...

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis ...

Kirche im Dialog: Umgang mit rechtsextremen Tendenzen im Westerwald

In Bad Marienberg fand eine Konferenz des Evangelischen Dekanats Westerwald statt, die sich mit der Frage ...

Waldbrand bei Mörlen: Feuerwehr verhindert größere Ausbreitung

Am Donnerstagnachmittag (10. April) kam es in der Nähe von Mörlen zu einem Waldbrand, der schnell gelöscht ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Weitere Artikel


Facettenreiche keramische Welten auf der Bundesgartenschau

Ende 2007 entstand die Idee bei regelmäßigen Treffen des Keramik- Stammtisches, jetzt wird das Vorhaben ...

Autohändler von Unbekanntem niedergeschossen

Die Polizei fahndet derzeit im Raum Neuwied/Westerwald nach einem bewaffneten Mann, der am späten Nachmittag ...

Burggarten-Schule startet Foto-AG

Eine Spende der Westerwald Bank ermöglicht der Hachenburger Burggarten-Schule die Anschaffung der nötigen ...

Tagesmutter-Kurs: Noch freie Plätze

Wer einen Kurs zu Ausbildung als Tagesmutter / -vater machen möchte, kann sich ans Kreisjugendamt in ...

Unfallflucht fast an der Tagesordnung

Regelmäßig stellt die Polizei fest, dass sich Verursacher von Verkehrsunfällen vom Unfallort entfernen, ...

Die Augen der Welt gibt es jetzt als Poster

Das Westerwälder Fotografen-Trio Charly Schneider, Martin Fandler und Kai-Uwe Körner präsentiert ab sofort ...

Werbung