Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Weichen für die Zukunft der Musica Sacra sind gestellt

Der Musikkirche–Förderverein Musica Sacra e.V. fördert Konzerte und Anschaffungen in der evangelischen Kantorei, entwickelt aber auch Konzepte für die Chorarbeit. Bei der Jahreshauptversammlung wurde jetzt eine Neufassung der Satzung beschlossen.

Der Vorstand des Fördervereins mit Dekanatskantor Jens SChawaller (rechts) (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach/Hilgert. Zu Jahresbeginn ist die Evangelische Kantorei des Dekanates Westerwald Süd mit dem Themenschwerpunkt der evangelischen Kantaten- und Motettenkultur in die Musikkirche der evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach – Hilgert umgezogen und hat dort ihr neues Domizil bezogen. Infolgedessen wurden in einer bei der Jahreshauptversammlung beschlossenen Satzungsneufassung die notwendigen Aktualisierungen für den Förderverein auf den Weg gebracht, der in diesem Jahr beispielsweise das Chorpodest der Kantorei den neuen Gegebenheiten der Musikkirche angepasst und das große Dankkonzert im September mitfinanziert hat.
Auch die beiden Adventskonzerte der Kantorei am 7. und 12. Dezember in der Musikkirche Ransbach-Baumbach werden durch den Förderverein Musica Sacra mitgetragen.

„Nun sind die Weichen für die Zukunft erfolgreich gestellt", freut sich Dekanatskantor Jens Schawaller nach der Jahreshauptversammlung des Fördervereines, die erstmals in der Evangelischen Kirche Hilgert stattfand. Auch während der Pandemie haben sich die Vorstandsmitglieder Michael Müller (erster Vorsitzender), Monika Schlößer (zweite Vorsitzende), Hans Althöhn (Schatzmeister) und Norbert Busch (Schriftführer) rege um die Kantorei gekümmert und alle gestatteten Aktivitäten der Singenden engagiert unterstützt und begleitet.



Für Konzerte und Anschaffungen genannter Art wurde eigens ein Konto bei der Sparkasse Westerwald-Sieg unter der Nummer DE39 5735 1030 0055 0497 87 neu eingerichtet, das alte Konto wurde zwischenzeitlich aufgelöst.

Doch Musica Sacra kümmert sich nicht nur um die finanzielle Unterstützung der Kantorei: Der Förderverein ist auch ein bewährtes Gremium, in dem Ideen und Konzepte für die Chorarbeit entstehen und diskutiert werden. Eine Fördermitgliedschaft ist für alle Interessierten möglich, Auskünfte erteilen gerne alle Vorstandsmitglieder. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Spannend: 3D-Druck-Workshop im Jugendzentrum Hachenburg

Eine Geräuschkulisse wie in einem Maschinenraum war aus dem Veranstaltungsraum des Jugendzentrums in ...

22 Seepferdchen im Hachenburger Löwenbad

Dank erster Schwimmkurse im Löwenbad Hachenburg in diesem Jahr konnten nach langem Lockdown endlich wieder ...

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Jeden Tag sterben in Deutschland statistisch gesehen 48 Frauen an Brustkrebs. Im Westerwaldkreis wird ...

Sankt Martin reitet wieder in Caan

Da die 26.CoBeLVo ohne weitergehende rechtliche Vorgaben verlängert wurde, kann der Sankt Martinsumzug ...

IHK-Montabaur: Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Werbung