Werbung

Nachricht vom 02.02.2011    

Kurze Beine–kurze Wege, Bildungspolitik mit Doris Ahnen diskutieren

Wie stehen die Chancen für mehr Betreuungsangebote in Kindergärten und Kindertagesstätten für unter Dreijährige? Darüber und über interessante andere Fragen können Interessierte mit der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Doris Ahnen sowie dem heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering am Mittwoch, den 9. Februar, in Bad Marienberg diskutieren.

Zu einer Diskussion über Bildungspolitik laden die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen (links) und der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering in die Jugendherberge Bad Marienberg ein.

Bad Marienberg. Durch die Landesregierung wurde Rheinland-Pfalz zum kinderfreundlichsten Land in Deutschland gestaltet. Die politische Handschrift mit den Meilensteinen der sehr guten Kindertagesstätten-Versorgung, einer modernen Schullandschaft und einer erfolgreichen Hochschullandschaft haben die Kinder- und Bildungspolitik zu dem Markenzeichen unseres Bundeslandes gemacht. Diese Erfolgsstory soll und wird weitergehen. Über die Vorstellungen der SPD, wie die Schul- und Hochschulpolitik in Rheinland-Pfalz weitergehen soll und in welche Richtung sich unsere Kindergärten und –tagestätten unter einer SPD-geführten Landesregierung in den kommenden Jahren entwickeln werden, möchten Doris Ahnen, MdL, stellvertretende SPD- Landesvorsitzende und Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, mit interessierten Bürgern, Vertretern der Elternschaft in Schulen und Kindergärten und Vertretern der Träger der Einrichtungen diskutieren und Anregungen für ihre Arbeit mit nach Mainz nehmen. Die Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Bildung stehen dabei besonders im Vordergrund. Mehr Betreuungsangebote für Kinder mit verbesserten Bildungschancen. Das beginnt beim Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige, geht über den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz und die Beitragsfreiheit des letzten Kindergartenjahrs bis zur Verbesserung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 9. Februar, um 18 Uhr in Bad Marienberg, in der Jugendherberge im Erlenweg statt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirche im Dialog: Umgang mit rechtsextremen Tendenzen im Westerwald

In Bad Marienberg fand eine Konferenz des Evangelischen Dekanats Westerwald statt, die sich mit der Frage ...

Waldbrand bei Mörlen: Feuerwehr verhindert größere Ausbreitung

Am Donnerstagnachmittag (10. April) kam es in der Nähe von Mörlen zu einem Waldbrand, der schnell gelöscht ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor zwei Betrügern in unserer Region

Die Hachenburger Polizei warnt die Bevölkerung vor zwei Männern, die sich im Westerwald als billige Handwerker ...

Die Chancen der Region kennen lernen

Die Region Westerwald bietet mit ihrem vielschichtigen und anspruchsvollem Schul- und Bildungsangebot ...

Vier Wohnungseinbrüche an einem Tag

Gleich vier Mal drangen Unbekannte am Dienstag (1. Februar) in verschiedene Wohnhäuser ein. So hebelten ...

Europäische Integration ist nicht nur eine Schön-Wetter-Idee

Das Forum Pro AK diskutierte die Schuldenkrise in der Euro-Zone. Für den Referenten, Dr. Markus Schulte ...

Wohnhaus in Mündersbach brannte

Am späten Dienstagabend kam es zu einem Wohnhausbrand in Mündersbach (VG Hachenburg). Der Brand konnte ...

Burggarten-Schule startet Foto-AG

Eine Spende der Westerwald Bank ermöglicht der Hachenburger Burggarten-Schule die Anschaffung der nötigen ...

Werbung