Werbung

Nachricht vom 02.02.2011    

Polizei warnt vor zwei Betrügern in unserer Region

Die Hachenburger Polizei warnt die Bevölkerung vor zwei Männern, die sich im Westerwald als billige Handwerker ausgeben – in Wahrheit allerdings Betrüger sind. Opfer ist bereits ein Ehepaar geworden, das sein Schlafzimmer von den „angeblichen Handwerkern“ renovieren hatte lassen wollen.

Hachenburg. Die beiden bislang bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen Brüder im Alter von 56 und 58 Jahren boten in einem Hachenburger Bauzentrum einem älteren Ehepaar an, dass sie deren Schlafzimmer renovieren würden. Nach anschließender Inaugenscheinnahme der Innenwand im Haus der Geschädigten sollte die Renovierung 1.000 Euro kosten, welche der Geschädigte sofort in bar auszahlte. Die beiden Täter fuhren daraufhin mit dem Vorwand der Materialbestellung weg. Am nächsten Morgen begannen die Täter dann mit den Renovierungsarbeiten, indem sie die Schlafzimmertapete abrissen. Während der Arbeiten gaben sie plötzlich an, dass von außen her Feuchtigkeit käme, wodurch die Kosten nochmals um 3.500 Euro steigen würden. Auch diesen Betrag zahlten die Geschädigten gutgläubig sofort in bar aus. Unter dem Vorwand einer benötigten Gerüstabholung verließen die beiden Täter anschließend das Anwesen und nahmen hierbei noch die beiden im Schlafzimmer befindlichen Nachtschränkchen mit. Bei ihrer Flucht benutzten die beiden Täter einen grünen Pkw Ford Mondeo Kombi mit dem amtlichen Kennzeichen RS-Z 764. Die Polizei Hachenburg geht davon aus, dass sich die beiden Personen noch in der hiesigen Region aufhalten. Hinweise bitte unter Tel. 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.

Die Polizei Hachenburg warnt in diesem Zusammenhang davor, derartige Leistungen ohne Prüfung in Anspruch zu nehmen. Bei den angeblichen „Handwerkern“ handelt es sich in vielen Fällen um Betrüger, die gutgläubige Hausbesitzer zu angeblichen Renovierungsarbeiten animieren wollen, die leider im Nachhinein meist erst nach diesen „Pfuscharbeiten“ erforderlich sind. Die Vorgehensweise ist nahezu immer gleich. Hierbei werden gezielt ältere Personen als mögliche Opfer angesprochen. Bei Einwilligung durch die Personen werden die Betrüger nach vorangegangenen Zahlungen meist sofort tätig und machen sich dann aus dem Staub.

Damit nicht auch Sie Opfer von Betrügern werden, gibt Ihnen die Polizei Hachenburg zum Schutz folgende Empfehlungen:

-Prüfen Sie eingehend ein Angebot. Gehen Sie nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ ein.
-Fragen Sie am besten bei der Verbraucherzentrale oder Handwerkskammer nach.
-Lassen sie sich nicht auf „Schwarzarbeit“ ein. Damit machen Sie sich strafbar! Ein Einklagen ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man auf dem Schaden sitzen.
-Gewähren Sie solchen „vermeintlichen Handwerkern“ keinen Zutritt zum Anwesen.
-Lassen die „vermeintlichen Handwerker“ nicht von Ihnen ab, verständigen Sie sofort über Notruf die Polizei.
Darüber hinaus erfahren Sie weitergehende Informationen bei jeder Polizeidienststelle als auch im Internet unter: www.polizei-beratung.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kurz berichtet


Waldritter-Ferienspiele bieten noch freie Plätze

Aufgrund von Abmeldungen sind in den ersten drei Wochen der Sommerferien sowie in der fünften Woche noch ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Musikkirche - Musikalischer Abendgottesdienst 6. August

Auch während des Sommers lädt die Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach zu einem Musikalischen ...

Einladung zum Sommerfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.

Am Samstag, 13. August, lädt der Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. alle Mitglieder zum Grillnachmittag ...

Neue Ausgabe von "Wanderungen im Kannenbäcker Land"

Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Diesen ...

Sachbeschädigung in Hachenburg

Im Laufe des Wochenendes vom 17. Juni bis 20. Juni wurden durch bisher unbekannte Täter mehrere Deckenleuchten ...

Weitere Artikel


Die Chancen der Region kennen lernen

Die Region Westerwald bietet mit ihrem vielschichtigen und anspruchsvollem Schul- und Bildungsangebot ...

Vier Wohnungseinbrüche an einem Tag

Gleich vier Mal drangen Unbekannte am Dienstag (1. Februar) in verschiedene Wohnhäuser ein. So hebelten ...

191 absolvierten erfolgreich ihre IHK-Prüfung

Insgeamt 191 junge Menschen absolvierten bei der IHK erfolgreich ihre Prüfung und konnten jetzt ihre ...

Kurze Beine–kurze Wege, Bildungspolitik mit Doris Ahnen diskutieren

Wie stehen die Chancen für mehr Betreuungsangebote in Kindergärten und Kindertagesstätten für unter Dreijährige? ...

Europäische Integration ist nicht nur eine Schön-Wetter-Idee

Das Forum Pro AK diskutierte die Schuldenkrise in der Euro-Zone. Für den Referenten, Dr. Markus Schulte ...

Wohnhaus in Mündersbach brannte

Am späten Dienstagabend kam es zu einem Wohnhausbrand in Mündersbach (VG Hachenburg). Der Brand konnte ...

Werbung