Werbung

Nachricht vom 28.10.2021    

Unternehmen aus Montabaur gewinnt Innovationspreis

Das Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zeichneten fünf mittelständische Betriebe in Rheinland-Pfalz für erfolgreiche Innovationen aus. Einer der Preisträger hat seinen Sitz in Montabaur.

Symbolfoto

Mainz/Montabaur. Beim diesjährigen Technologiewettbewerb SUCCESS 2021 überzeugten fünf kleine und mittlere rheinland-pfälzische Unternehmen mit selbst entwickelten neuen Produkten, Verfahren, technologieorientierten Dienstleistungen und anspruchsvollen
IT-Vorhaben, die sowohl innovativ als auch bereits auf dem Markt erfolgreich sind.
Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), und Dr. Martin Hummrich, Abteilungsleiter im rheinland-pfälzischen
Wirtschaftsministerium und Vertreter für die kurzfristig verhinderte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, ehrten die Unternehmen, die sich für Prämien in Höhe von insgesamt 50.000 Euro qualifizierten, im Rahmen der Preisverleihung.
Nach dem Onlineformat im vergangenen Jahr konnte die ISB dieses Mal die Gäste wieder persönlich begrüßen.

„Innovationen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, sind die entscheidenden Triebkräfte, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern“, richtete Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich der diesjährigen Preisverleihung aus. Sie zeigte sich
hocherfreut, dass der SUCCESS-Wettbewerb wieder einmal gezeigt habe, über welch große Bandbreite an innovativen Unternehmen Rheinland-Pfalz verfüge. Die Schaffung guter Rahmenbedingungen für das Gelingen von Forschung und Entwicklung sei ein kontinuierlicher Prozess, dem sich die Landesregierung mit einer technologieoffenen Politik als Partner von Wirtschaft und Forschung stelle.



Dr. Link erklärte in seiner Ansprache: „Die ausgezeichneten Unternehmen sind hervorragende Beispiele dafür, wie sie davon profitieren, wenn sie althergebrachte Geschäftsmodelle
hinterfragen und ihre Visionen verwirklichen." Die Entwicklungen seien nicht nur innovativ, sondern erfüllten auch immer mehr das Kriterium der Nachhaltigkeit.

Eine von fünf Prämien geht in den Westerwald
Als landeseigenes Förderinstitut sei es Aufgabe der ISB, diesen unternehmerischen Mut und die Weitsicht mit Darlehens-, Bürgschafts- und Venture-Capital-Programmen sowie mit
Zuschüssen aus Landesmitteln und Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu unterstützen. Technologieprämien erhielten Unternehmen aus Kaiserslautern, Bell, Schiesheim und NIederzissen.

Aus dem Westerwald wurde die tl traffic-lines GmbH aus Montabaur mit einer Prämie von
5.000 Euro für die Entwicklung ihrer revolutionären Wasserhochdruckmaschine zur Entfernung von Straßenmarkierungen und Gummiabrieben belohnt. Mittels zwei Absaughauben wird der gelöste Schmutz zusammen mit dem Strahlwasser direkt entfernt. Durch den Einsatz von Wasser statt Chemie leistet das Unternehmen zudem einen Beitrag zum Umweltschutz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Nur noch 2,7 Prozent: Arbeitslosigkeit im Westerwald sinkt weiter

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Montabaur bleibt auf Erholungskurs: Sowohl im Westerwald- als auch ...

Projekt "SPORTspielPLATZ": Schützengesellschaft Dernbach lädt ein

Die Schützengesellschaft Dernbach 1968 e.V. beteiligt sich an Projekt "Sportspielplatz" der Sportjugend ...

Alte Bücher vom Profi begutachten lassen

Am 27. November können Besitzer alter und womöglich wertvoller Bücher diese im Antiquariat in Rennerod ...

Peter Sternberg aus Kalifornien findet seine jüdischen Wurzeln im Westerwald

Der Montabaurer Stadtarchivar Dennis Röhrig deckt viele Spuren auf: Ein Nachfahre von Holocaust-Flüchtlingen, ...

342 Ausbildungs-Absolventen für herausragende Abschlüsse ausgezeichnet

342 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahrgang 2021 die Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis ...

Fertigstellung der Baumaßnahme der B 414 Nister-Möhrendorf

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Ausbau der Bundesstraße 414 Nister-Möhrendorf ...

Werbung