Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2021    

Boogie, Blues und Jazz in neuem Gewand

Das Forum Selters und Kultursommer Rheinland-Pfalz präsentieren "Boogielicous" in der Festhalle Selters. Eine Reise, die die Musik der 20er, 30er und 40er Jahre mit drei Vollblut-Musikern aus Deutschland und den Niederlanden ins heutige Jahrhundert katapultiert.

Das Trio „Boogielicous“ kommt in die Selterser Festhalle. (Foto: Boogielicous über Stadt Selters)

Selters. Am Samstag, dem 6. November gastiert „Boogielicous“ ab 19.30 Uhr in der Festhalle Selters. Das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Trio erfreut gleichermaßen die Liebhaber handgemachter Musik, Boogie-Woogie Fans, Alt-Rock’n-Roller, traditionelle Jazzer, Blues-Anhänger und auch viele junge Fans. Die drei Musiker katapultieren die Musik der 20er, 30er und 40er Jahre in das aktuelle Jahrhundert.

Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang), David Herzel (Schlagzeug) und Dr. Bertram Bechers (Blues-Harmonika) haben sich mit ihren acht Alben auf die vorderen Ränge ihres Genres vorgearbeitet. Die enorme Spielfreude der Band springt nicht nur bei ihren zahlreichen erfolgreichen Konzerten in Deutschland auf die Zuhörer über, sondern auch bei Veranstaltungen in Frankreich, den Niederlanden, Schweiz, Belgien, England und Portugal. Über 1000 Konzerte hat das Trio mit dem unverfälschten und bodenständigen Sound bereits gespielt.



Veranstalter ist das Forum Selters. Das Konzert wird vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Abend wird erbeten. Der Zugang wird nach der 3G-Regel gehandhabt. Die Festhalle befindet sich in der Jahnstraße 14 in Selters. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kartenvorverkauf für den 35. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix beginnt

Das Saison-Highlight der FIA (Fédération Internationale de l´Automobile) European Truck Racing Championship ...

Kulturzentrum Zweite Heimat: Konzert mit "Endlich!"

Am Samstag, dem 13. November, ist die Band "Endlich!" in Höhr-Grenzhausen zu Gast. Eigene Lieder mit ...

Traumwetter und viele glückliche Gesichter auf den Spuren von Steffi Stöffelmaus

Aufgrund der großen Nachfrage bei der ersten Familien-Erlebnis-Wanderung des Westerwald-Vereins im Stöffel-Park ...

Alte Bücher vom Profi begutachten lassen

Am 27. November können Besitzer alter und womöglich wertvoller Bücher diese im Antiquariat in Rennerod ...

Projekt "SPORTspielPLATZ": Schützengesellschaft Dernbach lädt ein

Die Schützengesellschaft Dernbach 1968 e.V. beteiligt sich an Projekt "Sportspielplatz" der Sportjugend ...

Nur noch 2,7 Prozent: Arbeitslosigkeit im Westerwald sinkt weiter

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Montabaur bleibt auf Erholungskurs: Sowohl im Westerwald- als auch ...

Werbung