Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Poetryslam: Ein Feuerwerk an Sprachkunst in Bad Marienberg

Poetryslam ist in aller Munde. Was einst in den USA Ende der 80er Jahre in dunklen Kellerbars begann, erobert mittlerweile die großen Bühnen Deutschlands. Am 10. November treten einige der angesagtesten Poeten in Bad Marienberg auf.

Eva Lisa nimmt am Poetryslam teil. (Fotoquelle: Touristinformation Bad Marienberg)

Bad Marienberg. Die rhenag wird am Mittwoch, den 10. November, in Zusammenarbeit mit dem Kölner Künstler und Poetryslammer mario el toro einen Poetryslam in Bad Marienberg veranstalten. In der Mensa des evangelischen Gymnasiums, Erlenweg 5, werden einige der angesagtesten Poeten der deutschsprachigen Szene dabei sein. So sind die Slam-Urgesteine Sushi Slamfish und Christian Gottschalk am Start. Darüber hinaus ergänzen Der Käptn, Eva-Lisa, Jana Esser und Stef das Teilnehmerfeld.
Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung erfolgt nach der 2-G-Regel. Zugang haben also nur Geimpfte oder Genesene Personen.
Tickets kosten im Vorverkauf 7 Euro und an der Abendkasse 9 Euro.
Vorverkaufsstelle ist die Touristinfo Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10.

Im Vorfeld der Veranstaltung in Bad Marienberg wird mario el toro im evangelischen Gymnasium einen ganztägigen Workshop zum Thema „kreatives Schreiben“ geben.

Was macht Poetryslam aus und warum ist er so erfolgreich?
In den Großstädten Deutschlands finden Wettbewerbe mit mehreren tausend Zuschauern statt, die die Bühnenhelden frenetisch feiern. Es ist ein Phänomen, doch die Zutaten sind einfach. In den Wettbewerben stellen sich bis zu sechs Poeten der Gunst der Zuschauer, denn die Besucher entscheiden über Sieg oder Niederlage. Die Regeln sind denkbar simpel. Die vorgetragenen Texte müssen selbstverfasst sein, Requisiten, Verkleidungen, Instrumente sind verboten und die Länge des Vortrags darf sechs Minuten nicht überschreiten. Was die Poeten vortragen bleibt ihnen selbst überlassen, sei es Autobiografisches, Fiktives, Gesellschaftskritisches, Lustiges oder Nachdenkliches, Gereimtes oder Ungereimtes. Die dadurch entstehende Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg, denn die Besucher erleben innerhalb weniger Minuten eine live performte Achterbahnfahrt nach der anderen. Letztlich bestimmen die Besucher, die auch die Jury darstellen, wer der Sieger des Abends wird. Der sogenannte moderne Dichterwettstreit, wie man Poetryslam am besten ins Deutsche übersetzen kann, bringt nach und nach ihre Stars in den medialen Fokus, auch in in Funk und Fernsehen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Verkehrsunfall beim Abbiegen mit Unfallflucht in Hachenburg

Am Donnerstag, dem 28. Oktober, kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Sachbeschädigung durch ...

Limbach: Mehr als 10.000 Euro Spenden mit Benefizkonzert

Das Spendenergebnis zugunsten der Flutopfer durch ein Benefizkonzert in Limbach darf durchaus als Erfolg ...

Keine Angst vor Kälte

Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen ...

Umbaumaßnahme der B255 am Zubringer zur A3 wird fertiggestellt

Ende Oktober sollte die Umbaumaßnahme der Anschlussstelle der B255 zur A3 fertiggestellt werden. Dank ...

Tag gegen Schlaganfall: Symptome erkennen und richtig handeln

Am 10. Mai ist "Tag gegen Schlaganfall" zur Aufklärung und Prävention. Allein in Deutschland erleiden ...

Traumwetter und viele glückliche Gesichter auf den Spuren von Steffi Stöffelmaus

Aufgrund der großen Nachfrage bei der ersten Familien-Erlebnis-Wanderung des Westerwald-Vereins im Stöffel-Park ...

Werbung