Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2021    

Kleinkunstbühne trotzt Corona mit unverändertem Vorstand

Die Kultur ist für den Westerwald ein zunehmend wichtiges „Lebensmittel“ – dies gilt sowohl für die hier lebenden Menschen, als auch für die heimische Wirtschaft und den Tourismus! Darin waren sich die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. bei der Jahreshauptversammlung einig.

Die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor gehen motiviert in die Zukunft – und freuen sich auf das Kleinkunstfestival Folk & Fools. (Foto: KKB)

Montabaur. Nach Ansicht der Kulturschaffenden wird es Zeit, mit einer regionalen Kulturentwicklungsplanung zu einem weiteren Aufschwung beizutragen. Bei der Jahreshauptversammlung wurden jedoch zunächst bei Kaffee und Kuchen im Saal des Horbacher Gemeindehauses die Regularien der Mitgliederversammlung abgehandelt. Alle Teilnehmenden konnten als kulturelle Überzeugungstäter erfreut feststellen, dass fast 35 Jahre nach Gründung der Bühne sich diese auch nicht durch die Pandemie von ihrem erfolgreichen Kurs abbringen lässt. Uli Schmidt (Horbach), der den regen Kulturverein schon seit der Gründung als Vorsitzender leitet, stellte fest: „Wie der gesamte Kunst- und Kulturbereich wurden auch wir von Corona hart getroffen und in den langen Monaten des Verschiebens, Absagens und Hoffens mussten auch wir uns die Frage stellen: Werden wir überhaupt noch gebraucht?“

Alle Teilnehmenden stimmten darin überein, dass für die Erfolgsformate der ehrenamtlich geführten Bühne wie die „Westerwälder Kabarettnacht“, das Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ oder die jährliche Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ebenso wie für das noch jüngere „Kabarett am Gelbach“ weiterhin Bedarf besteht. Torsten Schmitz (Ransbach-Baumbach) zeigte sich als Technischer Leiter erfreut darüber, dass man die aufgezwungene Pause dazu nutzen konnte, die mobile Licht- und Tonanlage entscheidend aufzuwerten. „Schatzmeister“ Carsten Frenzel (Westerburg) wies auf die verschiedenen öffentlichen Fördertöpfe von Land und Bund hin, die das mit ermöglicht hatten. Er dankte auch Unternehmen für ihr langjähriges Sponsoring, ohne die das hochwertige Programm über viele Jahre nicht möglich gewesen wäre.

Wiedergewählt wurde der bisherige Vorstand. Ihm gehört weiterhin als Vorsitzender Uli Schmidt an. Zweiter Vorsitzender bleibt Torsten Schmitz und Kassierer ist wie bisher Carsten Frenzel sowie Schriftführerin Rita Stahl (Montabaur). Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand von sieben Beisitzern: Volker Kram, Christa Graf, Marie Luise Gäffgen, Klemens Hübinger und Dieter Lehmann (alle Montabaur) sowie Kamilla Vuong (Hardt bei Bad Marienberg) und Rolf Bösebeck-Marx (Freilingen).



Bei dem am 19. und 20. November in der Stadthalle Montabaur stattfindenden 31. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ wird am ersten Abend ein „Varieté-Special“ mit einem bunten Programm präsentiert. Wenn das gut läuft, wollen die Kleinkünstler testen, ob daraus ein neues Format für die ganze Familie entwickelt werden kann. Ein möglicher Kooperationspartner dafür ist das Familienferiendorf in Hübingen mit seinem wunderschönen großen Zirkuszelt, einschließlich eines dazugehörigen historischen Zirkuswagens. Bei einem Ortsbesuch in Hübingen stellte der dortige Projektleiter Christoph Heiner das dort laufende Mitmach-Zirkusprojekt für Kinder vor. Die Gäste waren von der Atmosphäre begeistert und schnell wurden unter der beleuchteten Zirkuskuppel Ideen gesponnen, was dort in Kooperation als Varieté entstehen könnte. Zunächst soll nun im Sommer 2022 gemeinsam eine Testvorstellung organisiert werden.

Alle Aktiven der Kleinkunstbühne waren sich nach drei Stunden einig: trotz vieler Probleme und Rückschläge durch die Pandemie wird es die Kleinkunstbühne Mons Tabor auch künftig auf hohem künstlerischem Niveau geben! Auch wenn bei der Programmgestaltung nicht, wie sonst üblich, teilweise Jahre im Voraus geplant, sondern auf Sicht gefahren wird! Infos zum Programm und einer möglichen Mitarbeit gerne bei uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Autobahn GmbH bietet Live-Stream zur Sprengung der Salzbachtalbrücke an

Am 6. November wird die vielen Autofahrern bekannte Salzbachtalbrücke gesprengt. Autobahn GmbH, Stadt ...

Corona-Welle will einfach nicht abebben - Wieder ein Westerwälder verstorben

307 aktive Corona-Infektionen im Westerwaldkreis sind derzeit bekannt. Alleine in den Verbandsgemeinden ...

Militärbischof Rink: "Es kann keine gerechten Kriege geben"

Der ehemalige Militärbischof Sigurd Rink sprach in Bad Marienberg über Konflikte um Bundeswehreinsätze ...

Westerwaldwetter: Samstag regnerisch, Sonntag stürmisch

Der aktuelle Hochdruckeinfluss schwächt sich ab. In der Nacht zum Samstag greift der Ausläufer eines ...

Der „rhenag Poetryslam“ kommt nach Bad Marienberg

Der „rhenag Poetryslam“ setzt seine überaus erfolgreiche Poetryslam Reihe 2021 fort und wird im November ...

Montabaur: Letzter GoIn-Gottesdienst in der Lutherkirche

Mehr als 90 Gäste genossen den letzten GoIn-Gottesdienst in der Lutherkirche in Montabaur. Die Kirche ...

Werbung