Werbung

Nachricht vom 02.02.2011    

1,1 Millionen Euro für Selterser Abwassersystem

Über 1.1 Millionen Euro aus dem Zinszuschussprogramm des Landes für Abwasserwirtschaft gehen in die Verbandsgemeinde (VG) Selters. Dies teilte die Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz, Margit Conrad, auf Anfrage des Landtagsabgeordneten und Staatsministers Hendrik Hering mit.

Selters. „Die Verbandsgemeinde Selters zentralisiert aus ökonomischen und ökologischen Gründen die Abwasserbeseitigung. Bei der Umsetzung des Gesamtkonzepts hat zunächst der Anschluss der Ortsgemeinden Ewighausen und Weidenhahn an die Kläranlage Selters Priorität. Außerdem werden die Abwasser der Ortsgemeinde Helferskirchen aus der benachbarten VG Wirges zur Kläranlage Selters abgeleitet. Für die verschiedensten Maßnahmen werden 845.000 Euro Darlehen aus dem Programm zur Verfügung gestellt. Weitere 276.000 Euro werden für die erstmalige Entwässerung von Außenbereichsgrundstücken in der VG zur Verfügung gestellt“ erläuterte Hering die Maßnahmen in seinem Wahlkreis.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Weitere Artikel


Ausstellung zum Thema Naturgarten

Der Naturschutzbund (NABU) zeigt am Sonntag, 13. Februar, im Naturschutzzentrum Westerwald in Holler ...

Winterreifen sind bei Schnee und Eis Pflicht

In diesen Tagen hat der Winter im Westerwald wieder Einzug gehalten. Viele Bürger fragten bei den örtlichen ...

Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben nach Krebs"

In Westerburg trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat unter dem Motto "Leben nach Krebs" eine Gruppe ...

Kölner Fußballprofi gab Autogramme für den guten Zweck

Während der Aktionswoche des Rewe-Marktes in Hachenburg war am Mittwochabend der Kölner Fußballprofi ...

191 absolvierten erfolgreich ihre IHK-Prüfung

Insgeamt 191 junge Menschen absolvierten bei der IHK erfolgreich ihre Prüfung und konnten jetzt ihre ...

Vier Wohnungseinbrüche an einem Tag

Gleich vier Mal drangen Unbekannte am Dienstag (1. Februar) in verschiedene Wohnhäuser ein. So hebelten ...

Werbung