Werbung

Nachricht vom 01.11.2021    

HalloWein statt Halloween im Historischen Gewölbekeller in Montabaur

Von Wolfgang Rabsch

Nachdem zwei Hauptacts aufgrund von Erkrankungen abgesagt haben, rettete die Halloween-Party in Montabaur Plattenaufleger Mr. Bluehouse.

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Erstens kommt es anders, und Zweitens als man denkt: Susanne „Suse“ Cheblowski von der Weinbar „Zum heiligen Geist“ in Montabaur hatte eine Halloween-Party im Historischen Gewölbekeller in Montabaur mit zwei Live-Acts geplant. So konnte sogar die bekannte Pop-Coverband „Bad Room“ engagiert werden, die unter ihrem Leitgedanken „Pop goes Rock“ sicherlich die Wände und Decken im Historischen Gewölbekeller auf Stabilität getestet hätte. Eine etwas ruhigere Stilrichtung bevorzugt dagegen der Singer-Songwriter Thilo Distelkamp aus Neuwied, der mit einfühlsamen Texten und Balladen die Herzen berührt.

Beide Acts mussten kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Wenige Tage vor Halloween war das natürlich für „Suse“ der Super- GAU, zumal bereits viele Karten im Vorverkauf an den Mann gebracht waren. Guter Rat war teuer, was tun?

Party gerettet, dank „Mr. Bluehouse“
Als Retter in der Not konnte Susanne Cheblowski „Mr. Bluehouse“ gewinnen, ein aufstrebender Plattenaufleger, der sich in der Szene bereits einen Namen gemacht hat. Damit waren die musikalischen Voraussetzungen für eine „Horror-Party“ gegeben, und tatsächlich konnten die Veranstalter sich über regen Besuch erfreuen. Viele der Gäste erschienen auch stilgerecht in angsteinflößenden Gewändern, Graf Dracula hätte seine helle Freude an seinen Nachkommen gehabt.



Das Ambiente war bereits am Eingang zum Gewölbekeller entsprechend dem Anlass schaurig gestaltet, flackernder Kerzenschein am Eingang und geheimnisvolle Lichtspiele begleiteten die Besucher in die Katakomben. Horst, ein bekannter Designer und Einrichter aus Montabaur, hatte das Innere des Gewölbekellers liebevoll dekoriert, man merkte, hier kam jemand von Fach und hatte Fantasie, wie man eine gruselig-schöne Atmosphäre schafft, ähnlich dem Schloss des Grafen in Transsylvanien.
Die Stimmung im Gewölbekeller war prima, im Laufe des Abends kamen immer mehr Gäste, so dass zu hoffen ist, dass Cheblowskis Engagement nicht umsonst gewesen ist. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Montabaur: Abschied von der Lutherkirche

Der erhebliche Sanierungsstau beider evangelischer Kirchen in Montabaur – der denkmalgeschützten Pauluskirche ...

Das Publikum kugelte sich vor Lachen: Kritzelei und Gitarre in der Alten Schmiede

Zum Weinen witzig: Martin Steinmann und Micha Marx erzählten in der Alten Schmiede im Stöffelparl in ...

Bürgerinitiative beklagt schwere Versäumnisse beim Radwegebau

Wie die Bürgerinitiative "Radweg Jetzt" in einer Pressemitteilung veröffentlicht, räume das Land Rheinland-Pfalz ...

Partei DIE LINKE wählt neuen Landesvorstand

Die Westerwälderin Natalie Brosch wurde mit 75,5 Prozent der Stimmen zur stellvertretenden Vorsitzenden ...

Helfende Hände gesucht: Obstbaumpflege mit dem NABU Hundsangen

Die NABU Hundsangen setzt sich nicht nur für den Beschnitt der gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden auf ...

Onlinevortrag: Rechtssicherheit bei Testament und Patientenverfügung

Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Testament: Der Fachanwalt für Erbrecht, Hans-Joachim Boers, ...

Werbung