Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

Online-Fachtagung gibt Einblicke in die Motivationslagen von Gewalttätern

Gewalt aus Frust oder Hilflosigkeit? Gewalt zur Durchsetzung eigener Interessen? Gewalt kann bei Jugendlichen ebenso wie bei Erwachsenen sehr unterschiedlich motiviert sein - auch wenn es für die Opfer vielleicht kaum oder gar keine Rolle spielt.

Logo der Aktion Runder Tisch. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Gewalt kann sehr unterschiedlich motiviert sein. Häusliche Gewalt macht dabei keine Ausnahme. Denn bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen geht es doch zumeist um die Durchsetzung von Macht und Kontrolle, um den Abbau von Frust, um Lustgewinn und Spaß an der Angst des Gegenübers.

Diese unterschiedlichen Motivationslagen haben eine hohe Relevanz für die pädagogische Praxis und implizieren sowohl für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen passgenaue Konzepte, um Tätern Wege aus der Gewalt aufzuzeigen.

Am 17. November von 14 bis 16 Uhr widmet sich der Runde Tisch Rhein-Westerwald im Rahmen des „Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ dem Thema der Gewaltmotivationen in einer Online-Veranstaltung über den Anbieter Zoom.



Als Referentin konnte Winnie Plha, Projektmanagerin in der Denkzeit-Gesellschaft e.V. Berlin, gewonnen werden. Die Denkzeit-Gesellschaft e.V. beschäftigt sich aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht mit dem Thema der Gewaltmotivationen und daraus resultierenden möglichen Präventionsprojekten.

Anmeldungen sind bei der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises unter gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Existenzgründer aus dem Westerwaldkreis können im November wieder eine kostenfreie steuerliche Erstberatung ...

Aktualisiert: Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Wie bereits gemeldet werden die wasserbaulichen Anlagen an der Westerwälder Seenplatte gegenwärtig von ...

Kultur im Keller startet wieder

Nach einer langen Durststrecke startet das Team von Kultur im Keller wieder mit den Vorstellungen im ...

Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg wird Marco Dörner

Marco Dörner wurde zum hauptamtlichen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg gewählt. Seit ...

Bürgerinitiative beklagt schwere Versäumnisse beim Radwegebau

Wie die Bürgerinitiative "Radweg Jetzt" in einer Pressemitteilung veröffentlicht, räume das Land Rheinland-Pfalz ...

Das Publikum kugelte sich vor Lachen: Kritzelei und Gitarre in der Alten Schmiede

Zum Weinen witzig: Martin Steinmann und Micha Marx erzählten in der Alten Schmiede im Stöffelparl in ...

Werbung