Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Die Stiftung des Naturschutzbunds Deutschland (NABU-Stiftung) startet mit der Sanierung der wasserbaulichen Anlagen an der Westerwälder Seenplatte. Mit dem Kauf der Westerwälder Seenplatte wurde dies verpflichtend.

Nutria vor Dammschaden. (Foto: Inés Noll)

Dreifelden. Mit dem Kauf der Westerwälder Seenplatte Ende 2019 hat sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe verpflichtet, die Sanierung der wasserbaulichen Anlagen anzugehen. Dafür wurden zunächst vorbereitende Arbeiten wie eine Kamerabefahrung der Grundablässe durchgeführt. Nun beginnen im November die ersten Bauarbeiten. Dabei wird von der auf Wasserbau spezialisierten Firma Klein Kultur & Drainagebau GmbH aus Nordhofen ein Schaden am Damm des Dreifelder Weihers behoben. Diesen haben Nutrias, eine aus Südamerika stammende Nagetierart, verursacht, indem sie umfangreiche Gänge in den Damm gegraben haben.

Die NABU-Stiftung bittet um Verständnis, dass dafür der Wanderweg am Damm des Dreifelder Weihers für einige Tage gesperrt werden muss. Für die Arbeiten wird der Wasserpegel niedrig gehalten. Besucher werden zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz der Zugvögel gebeten, die trockengefallenen Ufer- und Schlammflächen nicht zu betreten. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative e.V. lädt zum Waldnachmittag ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Samstag, dem 13. November von 15 bis 18 Uhr ...

Schmitt predigt zum letzten Mal über sein Herzensthema

Viele Gäste verabschiedeten sich in Liebenscheid von "ihrem" Pfarrer, der nun wie ein "Drache im Wind" ...

evm-Energieschub: Gewinner stehen fest

Insgesamt 18.000 Euro hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Energieschub für die Region ausgelobt. ...

Schloss-Garde Mons Tabor für die Zukunft gut aufgestellt

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schloss-Garde Mons Tabor konnte der Vorsitzende Carsten ...

Verbandsgemeinde Hachenburg würdigt langjährigen Feuerwehrdienst

In der Hachenburger Rundsporthalle wurden Dutzende ehrenamtlicher Feuerwehrleute geehrt für ihren jahrzehntelangen ...

Jugendzentrum Hachenburg lädt alle Pumptrack-Fans ein

Das Jugendzentrum Hachenburg lädt alle Pumptrack-Begeisterten Mountain-Biker, Skater und Rollerfahrer ...

Werbung