Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

Schmitt predigt zum letzten Mal über sein Herzensthema

Viele Gäste verabschiedeten sich in Liebenscheid von "ihrem" Pfarrer, der nun wie ein "Drache im Wind" nach 35 Jahren im Westerwald in den Ruhestand geht. Ein Gottesdienst mit Dankesreden und vielen emotionalen Momenten wurde zum würdigen Abschied.

Abschied des Pfarrers Eckhard Schmitt. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Liebenscheid. 35 Jahre lang war Eckhard Schmitt Pfarrer im Westerwald. Ehrensache, dass der Abschiedsgottesdienst für diesen prägenden Menschen etwas länger ausfällt: Mehr als zwei Stunden nehmen sich die vielen Gäste in der Evangelischen Kirche Liebenscheid Zeit, um „ihrem“ Pfarrer adieu zu sagen – mit abwechslungsreicher Musik, Fotografien aus den letzten Jahrzehnten und vielen guten Worten.

Doch zunächst tritt Schmitt selbst noch ein letztes Mal nach vorne und predigt über eines seiner Herzensthemen: die Freiheit. Man spürt, es treibt ihn um, wenn er von falsch verstandener Freiheit spricht; von Beliebigkeit auf der einen Seite, vom Flüchten in eine starre Gesetzlichkeit auf der anderen. Jesus wolle uns aus der Gefangenschaft der falschen Gottesbilder befreien. „Ich muss mein Leben nicht mehr selbst gut machen. Gott liebt uns. Einfach so. Für mich heißt das: Ihm vertrauen und ihm glauben. Nicht in einer haltlosen Beliebigkeit. Sondern wie bei einem Drachen im Wind: Mit einer Schnur fest mit Gott verbunden, aber frei im offenen Himmel tanzend.“

Als seine letzte Predigt zu Ende ist, hält Eckhard Schmitt inne. Denn in diesem Moment endet auch eine 35-jährige Ära. Eine mit tausenden Gottesdiensten, etlichen Freizeiten, Studienreisen, Kirchenvorstandssitzungen und zahllosen Begegnungen. „1986 hätten Sie sich bestimmt nicht träumen lassen, dass Sie so lange in der Gemeinde bleiben werden“, sagt Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer zum scheidenden Pfarrer. Aber es waren nicht nur viele, sondern auch gute Jahre in Liebenscheid, Rabenscheid und Neukirch. „Ihre Arbeit stand unter einem großen Segen. Und Gottes Segen wird auch über den Jahren Ihres Ruhestands stehen“, ist sich die Pröpstin sicher. Denn Eckhard Schmitt ist ein Mensch, der anderen zugewandt ist; mit ihnen Lebenszeit und Glauben teilt, findet sie. „Luther sagt: Das ganze Leben ist ein Gottesdienst. So haben auch Sie Ihr Leben verstanden.“



Allerdings war Eckhard Schmitt nicht nur seinen Kirchengemeinden zugewandt, sondern auch der Pfarrerschaft, meint Dekan Axel Wengenroth: „Du hast viele Kolleginnen und Kollegen kommen und gehen sehen. Aber Du warst die Konstante – und zudem eine sehr kollegiale. Vergelt’s Dir Gott, lieber Eckhard.“

Aus dieser und den vielen anderen Dankesreden sowie der bewegenden Orgel- und Worship-Musik klingt eine große Wertschätzung gegenüber Eckhard Schmitt und seiner Frau Ulrike. Zwei Fragen bleiben am Ende aber unbeantwortet: Wer folgt Schmitt wann nach? Und wird der oder die „Neue“ seine Fußstapfen füllen können? Eine Antwort darauf hat auch Thomas Schürg vom Kirchenvorstand Neukirch nicht. „Du hast bekanntlich sehr große Füße“, sagt er lächelnd. Aber optimistisch ist er trotzdem, was die Zukunft angeht: „Gott wird eine gute Lösung finden. Denn der Segen, den wir in den vergangenen Jahren erfahren haben, der geht weiter.“ (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


evm-Energieschub: Gewinner stehen fest

Insgesamt 18.000 Euro hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Energieschub für die Region ausgelobt. ...

Verbraucherzentrale-Energietipp zum Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Kennzeichendiebstahl im Hachenburger Parkhaus

Die Polizei sucht Zeugen, die möglicherweise beobachtet haben, wie unbekannte Täter ein Kennzeichen abmontiert ...

Naturschutzinitiative e.V. lädt zum Waldnachmittag ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Samstag, dem 13. November von 15 bis 18 Uhr ...

Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Die Stiftung des Naturschutzbunds Deutschland (NABU-Stiftung) startet mit der Sanierung der wasserbaulichen ...

Schloss-Garde Mons Tabor für die Zukunft gut aufgestellt

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schloss-Garde Mons Tabor konnte der Vorsitzende Carsten ...

Werbung