Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2021    

evm-Energieschub: Gewinner stehen fest

Insgesamt 18.000 Euro hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Energieschub für die Region ausgelobt. Das Besondere: Nicht das Unternehmen selbst entscheidet, welches Projekt wie viel Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit.

Konnte die meisten Stimmen sammeln: Das Tierheim Ransbach-Baumbach Glückshunde e.V.. (Foto: Sascha Ditscher)

Koblenz. Rund 80.000 Stimmen wurden für die insgesamt 124 eingereichten Projekte abgegeben. Auf der Zielgeraden konnten schlussendlich das Tierheim Ransbach-Baumbach Glückshunde e.V., der Pfadfinderstamm von Helfenstein aus Koblenz und der Jugendförderverein Wolfstein Westerwald/Sieg e.V. aus Norken das Rennen um die meisten Stimmen für sich entscheiden. Christian Schröder, Unternehmenssprecher der evm gratuliert den Gewinnern: „Herzlichen Glückwunsch an die Erstplatzierten und Danke an ihr Engagement, am Energieschub teilzunehmen, um somit Dinge in unserer Region bewirken zu können.“ Insgesamt waren 18.000 Euro ausgelobt, davon gehen nun 3.000 Euro an den ersten, 2.500 Euro an den zweiten und 2.000 Euro an den dritten Platz. Das übrige Geld wird gestaffelt bis zu Platz 20 verteilt.

Energieschub für Ausbau des Tierheims, Zelte und wetterfeste Kleidung
Wofür genau die Vereine den Energieschub der evm benötigen, hatten sie zuvor in einer Kurzbeschreibung festgelegt. So war von vornherein klar, wohin das Geld fließen wird. Das Tierheim in Ransbach-Baumbach soll bald neu gebaut werden. Die Tiere sollen mehr Auslauf erhalten und eine eigene Quarantänestation für Kleintiere und Hunde soll dafür sorgen, Tierarztkosten zu verringern. Der aktuelle Standort schränkt die Arbeit der freiwilligen Helfer sehr ein. Kleintiere müssen privat aufgenommen werden, da es nicht genügend Platz gibt. Die Vermittlungsarbeit ohne Internetanschluss ist nicht zeitgemäß und Räumlichkeiten für ein Büro und einen Aufenthaltsraum sind Mangelware. All diese Wünsche würde man sich bei einem Neubau verwirklichen. „Die 3.000 Euro sind ein toller Beitrag für unser neues, modernes Tierheim. Danke an die evm für die Initiative und danke an alle, die für uns abgestimmt haben“, sagt Petra Richter, die erste Vorsitzende von Glückshunde e.V.



Worte, denen sich Torben Pötter, Stammesführer des Pfadfinderstammes von Helfenstein nur anschließen kann: „Wir verwenden unsere 2.500 Euro für Zeltmaterial, das wir dringend benötigen, um unsere Gruppenstunden wetterfest zu gestalten und der wachsenden Mitgliederzahl eine Unterkunft bei Zeltlagern und Ausflügen zur Verfügung zu stellen. Auch wir sagen von Herzen Dankeschön für die Unterstützung.“ Über Platz drei freut sich der erst vor Kurzem gegründete Jugendförderverein Wolfstein Westerwald/Sieg e.V. Für die immer kälter werdende Jahreszeit benötigt er dringend wetterfeste Kleidung für Trainingseinheiten und Spiele. Natürlich im einheitlichen Design für die rund 160 aktiven Sportler. „Die 2.000 Euro geben uns den zusätzlichen Energieschub, den wir als noch junger Verein benötigen. Voller Vorfreude und bestens ausgerüstet, können wir demnächst in unsere Spiele starten. Danke an die evm für die Initiative und danke an alle, die für uns abgestimmt haben“, sagt der erste Vorsitzende Torsten Christians.

Teilnahmeprämie für alle
Die Platzierungen vier bis 20 sind mit einem Betrag von 1.500 Euro bis 250 Euro dotiert. Allerdings sei man bei der evm so überrascht von der hohen Teilnehmerzahl und dem großen Engagement der Teilnehmer, dass Christian Schröder noch eine zusätzliche Überraschung zu verkünden hat: „Keiner soll leer ausgehen. Gerade in diesen Zeiten wollen wir dem gesellschaftlichen Engagement ein besonderes Augenmerk verleihen. Gebeutelt durch die Pandemie sind es erschwerte Bedingungen für Vereine und Initiativen, die für unser Miteinander so wichtig sind. Daher erhalten alle Weiteren eine Teilnahmeprämie von 50 Euro.“ (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Verbraucherzentrale-Energietipp zum Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Kennzeichendiebstahl im Hachenburger Parkhaus

Die Polizei sucht Zeugen, die möglicherweise beobachtet haben, wie unbekannte Täter ein Kennzeichen abmontiert ...

Verlorener Autoreifen zwischen Wahlrod und Mudenbach führte zu Unfall

Unerwartete Hindernisse auf der Straße können gefährlich werden. Wenn es dunkel geworden ist, kann man ...

Schmitt predigt zum letzten Mal über sein Herzensthema

Viele Gäste verabschiedeten sich in Liebenscheid von "ihrem" Pfarrer, der nun wie ein "Drache im Wind" ...

Naturschutzinitiative e.V. lädt zum Waldnachmittag ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Samstag, dem 13. November von 15 bis 18 Uhr ...

Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Die Stiftung des Naturschutzbunds Deutschland (NABU-Stiftung) startet mit der Sanierung der wasserbaulichen ...

Werbung