Werbung

Nachricht vom 04.02.2011    

Unbekannter Toter im Rhein - Wer kennt diese Tätowierung?

Ende Januar wurde eine Leiche im Rhein nahe Boppard gefunden. Zuerst ging die Polizei davon aus, dass es sich bei dem Toten um einen Binnenschiffer des gekenterten Schiffes in der Nähe handeln muss. Doch dies kann mittlerweile ausgeschlossen werden. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung der Identität des Toten.

Die Polizei fragt: Wer kennt diese Tätowierung?

Region. Am Mittwoch, den 26. Januar, ist in Höhe des Rhein-Kilometers 573 bei Boppard die Leiche eines Mannes angespült worden, dessen Identität und Herkunft nach wie vor ungeklärt ist. Die Ländung dieser Wasserleiche hatte kurzfristig für bundesweites Interesse gesorgt, da man zunächst vermutete, es könne sich dabei um einen der beiden Binnenschiffer handeln, die seit der Havarie des TMS „Waldhof“ an der Loreley als vermisst gelten. Das schließt die Polizei inzwischen aus, da die beiden Vermissten sich in einer Reihe grundlegender körperlicher Merkmalen von dem Toten unterscheiden.

In der Folgezeit hat die Kripo Koblenz alle registrierten Vermisstenfälle und polizeiinternen Datenbanken abgeglichen – ergebnislos. Der Tote hat am rechten Oberarm eine sehr auffällige Tätowierung: Ein handtellergroßer Teufelskopf bzw. -fratze, eingerahmt von einem ornamentähnlichen Muster.

Darüber hinaus kann der bislang Unbekannte wie folgt beschrieben werden:

• Grundtypus Mittel- oder Osteuropäer
• Zwischen 30 und 50 Jahre alt
• Etwa 170 cm groß
• Etwa 60 bis 65 kg schwer
• Schwarzes, längeres Haar mit Ausbildung einer Hinterhauptsglatze, Oberkiefer-Teilprothese







Zur Bekleidung:
• Grau-orange-schwarz-farbenes Fleece-Shirt, mit den Schriftzügen "Freestyle", "Youngsters", "Sports" sowie einem Stern mit den Ziffern "104",
• Bluejeans "Diesel Basic", Größe 30,
• darunter eine blaue Sporthose "Fila", Größe 50,
• blaue Unterhose mit der Aufschrift "Sport 9",
• blaue Socken,
• weißes Unterhemd "Umbro".

Nach dem Ergebnis der Obduktion dürfte der Mann irgendwann zwischen Mitte Dezember 2010 und Anfang Januar 2011 gestorben und irgendwo flussaufwärts in den Rhein gelangt sein. Die näheren Todesumstände und die Todesursache sind ebenfalls noch nicht restlos geklärt, allerdings hält die Polizei derzeit Suizid oder unfallbedingter Ertrinkungstod für die wahrscheinlichsten Alternativen.

Nun bitte die Kriminalpolizei Koblenz um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer erkennt die Tätowierung wieder? Wer glaubt, die zuvor beschriebene Person zu kennen? Wo wird eine entsprechende Person seit Mitte Dezember/Anfang Januar vermisst oder nicht mehr gesehen? Hinweise bitte an die Kripo Koblenz unter Tel. 0261/103-2690 oder jede andere Polizeidienststelle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kurz berichtet


Waldritter-Ferienspiele bieten noch freie Plätze

Aufgrund von Abmeldungen sind in den ersten drei Wochen der Sommerferien sowie in der fünften Woche noch ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Musikkirche - Musikalischer Abendgottesdienst 6. August

Auch während des Sommers lädt die Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach zu einem Musikalischen ...

Einladung zum Sommerfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.

Am Samstag, 13. August, lädt der Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. alle Mitglieder zum Grillnachmittag ...

Neue Ausgabe von "Wanderungen im Kannenbäcker Land"

Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Diesen ...

Sachbeschädigung in Hachenburg

Im Laufe des Wochenendes vom 17. Juni bis 20. Juni wurden durch bisher unbekannte Täter mehrere Deckenleuchten ...

Weitere Artikel


Senioren aus Dernbach und Ötzingen trafen sich

Auf Initiative von Bernadette Schwickert aus Dernbach und Frau Schaaf aus Ötzingen besuchte der Seniorenkreis ...

Siershahner Schachverein sichert sich Platz 2

Am siebten Spieltag der Rheinland-Pfalz-Liga trat die Erste Mannschaft des Schachvereins SV 1921 Springer ...

Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als ...

Langjährigen MGV-Vorstandsmitgliedern gedankt

Die Neuwahlen des Vorstands standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des MGV „Concordia“ Ötzingen ...

Erich-Kästner-Realschule Ransbach-Baumbach ausgezeichnet

Die Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach und die Realschule plus Landau wurden heute in Mainz ...

Schulen und Rennerod und Hachenburg werden bezuschusst

Wie der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering am Donnerstag mitteilte, bewilligt das ...

Werbung