Werbung

Nachricht vom 04.02.2011    

Senioren aus Dernbach und Ötzingen trafen sich

Auf Initiative von Bernadette Schwickert aus Dernbach und Frau Schaaf aus Ötzingen besuchte der Seniorenkreis aus Ötzingen-Sainerholzuns den Dernbacher Seniorenkreis St. Laurentius. 29 Seniorinnen und Senioren hatten sich auf den Weg gemacht, um in Dernbach zunächst die Pfarrkirche St. Laurentius zu besichtigen.

Senioren aus Dernbach und Ötzingen trafen sich zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrzentrum St. Laurentius.

Dernbach. Bernadette Schwickert und Küster Franz Wayand zeigten den Gästen die Krippe und erklärten die Entstehung der einzelnen Krippenfiguren und die Bedeutung des Krippenbildes. Die Führung endete mit einer Andacht.

Anschließend versammelten sich die Dernbacher und Ötzinger Senioren im Pfarrzentrum zum gemütlichen Beisammensein. Teamleiterin Margarethe Kempf begrüßte die Gäste. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt; so gab es z. B. Streuselkuchen mit und ohne 0bst, Snacks und Knabbersachen sowie verschiedene Getränke. Und auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz.

Gegen 17.30 Uhr verabschiedeten sich die Gäste. Frau Schaaf bedankte sich im Namen "ihrer" Senioren für die Gastfreundschaft und übereichte an Bernadette Schwickert und Franz Wayand jeweils ein Präsent zum Dank für ihr Engagement. Über die Wiederholung eines solchen Treffens wird bereits nachgedacht.



Der Dernbacher Seniorenkreis veranstaltet am Dienstag, 15. Februar, einen Dia-Vortrag mit Brunhilde Goldhausen aus Koblenz zu dem Thema “Der Westerwald - Geschichten und Kultur dieses Teils des Rheinischen Schiefergebirges”.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Siershahner Schachverein sichert sich Platz 2

Am siebten Spieltag der Rheinland-Pfalz-Liga trat die Erste Mannschaft des Schachvereins SV 1921 Springer ...

Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als ...

Autorenlesung: "Ich bin dann mal Hartz IV"

„Nach fünf Jahren bitterer persönlicher Erfahrung hält Brigitte Vallenthin Hartz IV den Spiegel vor.“ ...

Unbekannter Toter im Rhein - Wer kennt diese Tätowierung?

Ende Januar wurde eine Leiche im Rhein nahe Boppard gefunden. Zuerst ging die Polizei davon aus, dass ...

Langjährigen MGV-Vorstandsmitgliedern gedankt

Die Neuwahlen des Vorstands standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des MGV „Concordia“ Ötzingen ...

Erich-Kästner-Realschule Ransbach-Baumbach ausgezeichnet

Die Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach und die Realschule plus Landau wurden heute in Mainz ...

Werbung