Werbung

Nachricht vom 04.02.2011    

Siershahner Schachverein sichert sich Platz 2

Am siebten Spieltag der Rheinland-Pfalz-Liga trat die Erste Mannschaft des Schachvereins SV 1921 Springer Siershahn zum Spitzenspiel beim Tabellendritten SV Koblenz II an. Für beide Teams ging es darum, mit einem Sieg die Aufstiegschancen zu wahren, und so wurde ein spannender Wettkampf erwartet.

Siershahn. Janina Remy an Brett 6 konnte ihre Stellung jederzeit ausgeglichen gestaltet und einigte sich mit ihrem Gegner auf ein Remis. Am Spitzenbrett musste Thomas Jung bereits in der Eröffnung positionelle Zugeständnisse machen, die leider auch materielle Auswirkungen mit sich brachten. Schließlich gab Thomas seine Partie verloren, obwohl er immerhin die aktivere Königsstellung hatte. Koblenz führte damit 1,5:0,5.

Diese Führung konnte Pascal Grzeca an Brett 3 postwendend ausgleichen. Durch ein raffiniertes Bauernopfer konnte er einen Königsangriff starten, dem sein Gegner wenig entgegen zu setzen hatte und die Partie aufgab. Am 5. Brett zeigte Simon Thier erneut eine solide Leistung und beendete seine Partie mit einem Remis. Nun stand es also 2:2.

Innerhalb von nur fünf Minuten holte Siershahn dann zum Doppelschlag aus. Zunächst gewann Stefan Ramroth, der ohnehin schon einen Bauern mehr hatte, in der Zeitnotphase eine Qualität und wenig später auch seine Partie an Brett 8. Im Anschluss daran gewann Mannschaftsführer Klemens Zimmermann in seinem Turmendspiel einen Bauern nach dem anderen und nachdem sein Gegner den Turmtausch nicht mehr abwenden konnte, gab dieser auf. Siershahn führte nun mit 4:2.

Zum Matchwinner avancierte Thomas Ritz an Brett 7; aufgrund der komfortablen Führung erzwang er ein Remis und stellte den Mannschaftssieg sich. Das sich Florian Schlünß am 4. Brett in seinem Turmendspiel mit Minusbauer schließlich geschlagen geben musste, war dann nur noch Kosmetik; Siershahn hatte den Wettkampf mit 4,5:3,5 gewonnen.

Damit bleibt Siershahn mit 11:3 Mannschaftspunkt weiterhin punktgleich mit Tabellenführer VfR-SC Koblenz Zweiter der 2. Rheinland-Pfalz-Liga. Am vorletzten Spieltag (20.02.11) erwartet unsere Erste den Tabellenletzten SC Prüm zum Gastspiel. Schon einmal wurde in dieser Saison gegen eine abstiegsgefährdete Mannschaft gepatzt; dies soll sich diesmal nicht wiederholen.



Dagegen blieb Siershahn III auch nach sechs Spieltagen durch eine 3:4 Heimniederlage gegen SG Heimbach-Weis/Neuwied III punktlos. Trotz Kampfgeist und toller Moral gelang auch diesmal kein Mannschaftssieg. Bei Niederlagen von Gregor Zimmermann und Michael Kaiser reichten der Sieg von Andreas Müller und die Remise von Sven Lenaif, Markus Zimmermann und den Geschwistern Jan und Lisa Sewenig nur zu einer knappen 3:4 Niederlage. Mit 0:12 Mannschaftspunkten ziert unsere Dritte weiterhin das Tabellenende.

Im ersten von zwei Abstiegsendspielen (13.02.11) reist Siershahn III zum Vorletzten SC Bendorf III. Um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren, muss das Team diesmal punkten.

Siershahn IV verlor gegen den Tabellenletzten Hachenburg 1:3. Am vierten Brett musste Tobias Müller den Verlust eines Turmes und anschließend der Partie hinnehmen. An Brett 2 verlor Kevin Piroth im Mittelspiel eine Leichtfigur; diesen Nachteil konnte er nicht mehr ausgleichen und Hachenburg konnte auf 2:0 erhöhen.

Durch die Niederlage von Johannes Klein, der ebenfalls einen Leichtfigurenverlust hinnehmen musste, war auch der Wettkampf entschieden. Lediglich Mannschaftsführer Karl-Josef Schwickart konnte seine Partie zum Gewinn führen, nachdem er erst einen Läufer und danach ein Turm erobern konnte. Somit endete der Wettkampf mit einer nicht erwarteten 1:3 Heimpleite.

Siershahn IV liegt nun mit 3:5 Mannschaftspunkten auf Rang 5 der Tabelle und reist am nächsten Spieltag zum 6., der SG Rheinbreitbach-Linz III. Um nicht doch noch in den Abstiegskampf verwickelt zu werden, sollte hier gepunktet werden.

Zum Vereinsabend, immer freitags ab 18 Uhr für Jugendliche und ab 19 Uhr für Erwachsene im Bürgerhaus Siershahn, sind Schachfreunde und Gäste willkommen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als ...

Autorenlesung: "Ich bin dann mal Hartz IV"

„Nach fünf Jahren bitterer persönlicher Erfahrung hält Brigitte Vallenthin Hartz IV den Spiegel vor.“ ...

Kabarett mit Sting, Mittermeier und "Lost Locos"

Kürzlich kämpfte eine Therapeutenverband erfolglos für das Lachen auf Krankenschein. Doch man kann oft ...

Senioren aus Dernbach und Ötzingen trafen sich

Auf Initiative von Bernadette Schwickert aus Dernbach und Frau Schaaf aus Ötzingen besuchte der Seniorenkreis ...

Unbekannter Toter im Rhein - Wer kennt diese Tätowierung?

Ende Januar wurde eine Leiche im Rhein nahe Boppard gefunden. Zuerst ging die Polizei davon aus, dass ...

Langjährigen MGV-Vorstandsmitgliedern gedankt

Die Neuwahlen des Vorstands standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des MGV „Concordia“ Ötzingen ...

Werbung