Werbung

Nachricht vom 04.11.2021    

Hegering Hachenburg absolvierte das letzte Trainingsschießen in diesem Jahr

Der Hegering Hachenburg des Landesjagdverbandes Rheinland Pfalz e.V. absolvierte ein Trainingsschießen im Schießkino in Cramberg an der Lahn. Trainiert wurde unter realistischen Bedingungen das Schießen auf bewegte Ziele.

Die Teilnehmer des Trainings (Fotoquelle: Hegering Hachenburg)

Hachenburg. Der Hegering Hachenburg des Landesjagdverbandes Rheinland Pfalz e.V. absolvierte im Schießkino in Cramberg an der Lahn das letzte Trainingsschießen für dieses Jahr. Mehrere Termine waren dem vorausgegangen.

Drei Stunden lang übten die Teilnehmer unter realistischen Bedingungen den Schuss auf bewegte Ziele mit ihrer eigenen Waffe.
Das Training ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere Handhabung der Waffe und der Teilnahme an den herbstlichen Bewegungsjagden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Fahrrad-Projektgruppe hat Arbeit aufgenommen

Ein Wäller Fahrradkongress soll das Fahrrad als feste Mobilitätsalternative im Westerwald etablieren. ...

Stöffelpark im Zeichen des Cross "X"!

Am Wochenende des 20. und 21. Novembers steht der Stöffelpark im Zeichen des "Cross". Dabei werden unter ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Montabaur

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, kam es bereits in der Nacht von Montag, ...

Fluthilfe aus Hachenburg: 17.000 Euro Spenden und Arbeitseinsatz in Dernau an der Ahr

Persönlich brachte eine Delegation aus der Verbandsgemeinde Hachenburg vom SSV Hattert, FSV Merkelbach, ...

Junger Fahranfänger verursacht unter Drogen zwischen Rehe und Weißenberg zwei Unfälle

Dass sich Fahranfänger schon mal überschätzen, liegt an fehlender Erfahrung. Warum aber gefährdet ein ...

Aufhebung der halbseitigen Sperrung und der Umleitung der B49 durch Neuhäusel

Nach Instandsetzungsarbeiten an der Kalterbachtalbrücke bei Neuhäusel werden die Arbeiten voraussichtlich ...

Werbung