Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2021    

Stöffelpark im Zeichen des Cross "X"!

Am Wochenende des 20. und 21. Novembers steht der Stöffelpark im Zeichen des "Cross". Dabei werden unter dem Oberbegriff "Stöffel-Xtreme" mehrere Sportwettkämpfe in den Bereichen Laufen und Radfahren stattfinden. Beim Stöffel-Xtreme-Run geht es beispielsweise über Stock und Basaltstein.

Über Stock und Basalt beim Stöffel-Xtreme. (Foto: United-Teams e.V.)

Enspel. Den Beginn machen am Samstag, dem 20. November, die Stöffel-Xtreme-Läufe. Sie führen über Rundkurse mit einer Länge von wahlweise sechs oder zwölf Kilometern. Die Streckenführung ist abwechslungsreich und sportlich anspruchsvoll, Bodenbeschaffenheiten und Untergründe wechseln sich ab, die Laufstrecken sind nicht flach, es sind einige Höhenmeter zu überwinden. Die Stöffel-Xtreme-Läufe sind definitiv keine Komfortläufe, es geht um „Draußenlaufen“ über Wurzeln, durch Dreck und auf Basalt.

Stöffel-Xtreme Cross-Duathlon
Ebenfalls am Samstag wird im Anschluss an die Laufwettkämpfe ein Cross-Duathlon ausgetragen. Genutzt werden dabei die Rundkurse der Stöffel-Xtreme-Läufe. Allerdings werden beim Cross-Duathlon die Disziplinen Laufen und Radfahren nacheinander kombiniert, sodass zu Beginn vier Kilometer gelaufen werden, bevor zehn Kilometer auf dem Crossrad oder Mountainbike zurückzulegen sind. Ein zweiter, den Wettkampf abschließenden Lauf erfolgt dann über eine Strecke von zwei Kilometern. Was bei isolierter Betrachtung der Streckenlängen vielleicht leicht anmuten mag, ist bei genauerer Betrachtung eindeutig hart – wer Laufen und Radfahren nur auf flachem Flüsterasphalt gewohnt ist, wird keine Siegesaussichten haben. Der Cross-Duathlon verlangt eiserne Wettkampfhärte.



Stöffel-Xtreme Cyclo-Cross
Am Sonntag, dem 21. November runden dann die Cyclo-Cross Landesmeisterschaften der Radsportverbände von Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland die Cross-Wettkämpfe im Stöffelpark ab. Sie bilden die radsportlichen Höhepunkte des Cross-Wochenendes. Cyclo-Cross oder, wie es früher benannt wurde, Querfeldeinfahren, wird auf speziellen Crossrädern, die eher Rennrädern statt Mountainbikes ähnlich sind, absolviert und „erwacht“ zurzeit in Deutschland aus einem langen Dornröschenschlaf. Was in den westlichen Nachbarländern Belgien, Frankreich und Niederlande ein Volkssport ist, erfährt hierzulande erfreulicherweise wieder zunehmend Freunde, die Cyclo-Cross-Gemeinde wächst. Im Stöffelpark werden auf abwechslungsreicher Strecke von Schülern ab unter elf Jahren bis hin zu den Senioren alle Altersklassen um Ruhm und Ehre fahren. Cyclo-Cross ist im Grunde eine Wintersportart, also fast wie geschaffen für den wilden und stets frischen Westerwald.

Detaillierte Informationen, Anmeldungen und Zeitpläne zu allen Wettkämpfen des Stöffel-Xtreme unter www.stoeffel-cross.de . (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung durch Graffiti in Montabaur

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, kam es bereits in der Nacht von Montag, ...

Rockets treffen zweimal auf die Crocodiles Hamburg

Hamburg im Doppelpack: Die Rockets treffen an diesem Wochenende gleich zweimal auf die Crocodiles aus ...

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kirche in Elgendorf

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer heutigen Pressemeldung mitteilt, kam es Ende Oktober zu einem ...

Fahrrad-Projektgruppe hat Arbeit aufgenommen

Ein Wäller Fahrradkongress soll das Fahrrad als feste Mobilitätsalternative im Westerwald etablieren. ...

Hegering Hachenburg absolvierte das letzte Trainingsschießen in diesem Jahr

Der Hegering Hachenburg des Landesjagdverbandes Rheinland Pfalz e.V. absolvierte ein Trainingsschießen ...

Fluthilfe aus Hachenburg: 17.000 Euro Spenden und Arbeitseinsatz in Dernau an der Ahr

Persönlich brachte eine Delegation aus der Verbandsgemeinde Hachenburg vom SSV Hattert, FSV Merkelbach, ...

Werbung