Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2021    

Ausgezeichnetes Schulprojekt: ein Gemüseacker als Klassenzimmer

Die Online-Lernplattform sofatutor zeichnet bundesweit 20 nachahmenswerte Schulprojekte aus. Die Freie Montessori-Schule Westerwald wird in der Kategorie "Natur" für das Projekt "Acker Montis - unser Gemüseacker" ausgezeichnet.

Lernen im eigenen Gemüsegarten. (Foto: Montessori-Schule Westerwald)

Westerburg. Das Schuljahr 2021/22 ist in vollem Gange. Viele Schüler freuen sich, endlich wieder etwas mehr Normalität in ihrem Schulalltag zu erleben und mehr Zeit mit ihren Mitschülern zu verbringen. Dazu gehört auch die Arbeit in Arbeitsgruppen (AGs) und an Schulprojekten.

Schulacker der Freien Montessori-Schule ausgezeichnet
Nun wurde das Projekt „Acker Montis – unser Gemüseacker“ der Freien Montessori-Schule Westerwald ausgezeichnet. Die Online-Lernplattform sofatutor hat zum Schuljahr 2021/22 insgesamt 20 Schulprojekte zum Nachahmen geehrt, die die Kreativität und den Teamgeist der Schüler fördern.

Bereits seit drei Jahren betreibt die Freie Montessori-Schule Westerwald in Zusammenarbeit mit der „GemüseAckerdemie“ einen Schulacker, auf dem Schüler von Klasse eins bis zehn mitarbeiten. Dafür stehen den Schülern und betreuenden Pädagogen insgesamt 600 Quadratmeter Blüh- und Ackerfläche direkt auf dem Schulgelände zur Verfügung. Lehrerin Sonja Reiter von der Freien Montessori-Schule erklärt: „Die Kinder und Jugendlichen lernen auf dem Gemüseacker, miteinander zu arbeiten. Sie übernehmen Verantwortung für den von ihnen gepflegten Lebensraum und wir fördern ihre Artenkenntnisse – nicht nur beim Gemüse, sondern auch bei den tierischen Besuchern.“ Neben dem Acker haben die Schüler bereits einen Barfußpark, eine Kräuterspirale und mehrere Nistmöglichkeiten für Insekten und Vögel gebaut. Die tierischen Pädagogen: die drei Ponys, der Muli, die Hühner und die Bienen erhalten tägliche Pflege und lehren Geduld, Glück, Gelassenheit und vieles mehr.

Das Schulgelände wird zum Gemüsebeet
Der Gemüseacker wird das ganze Jahr über von der Schulgemeinschaft gepflegt. „Sogar in den Sommerferien haben wir fleißige Helfer, die den Acker von Unkraut befreien, die Erde auflockern und unsere Schultiere versorgen“, berichtet Lehrerin Reiter. Auch während der Schulschließungen konnte das Projekt stattfinden, da die Schüler an der frischen Luft arbeiten und so Abstände zueinander einhalten konnten.



Pädagogin Reiter ist besonders stolz auf die Bedeutung des Projekts für ihre Schüler und die Auszeichnung von sofatutor: „Durch die Echtbegegnungen mit der Natur wird die emotionale Beziehung zu der Umgebung der Schüler intensiviert. Und dass wir durch die Aufmerksamkeit im Rahmen der Auszeichnung andere Schulen dazu inspirieren können, einen Teil ihres Schulgeländes in einen Garten oder Acker umzuwandeln, freut mich persönlich.“ Man sollte einfach loslegen und sich Stück für Stück herantasten. Die Kinder seien sofort begeistert bei der Sache. Das motiviere auch die Lehrkräfte weiterzumachen.

Auf der Suche nach Ganzjahresprojekten, die Schulen und Lehrkräfte in ganz Deutschland inspirieren können, hat die Online-Lernplattform sofatutor mehrere Kategorien festgelegt: „Schulfirmen“, „Kunst und Media“, „Expedition und Engagement“, „Natur“ sowie „Technik und Digital“. Dabei wurden 20 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet aufgrund ihrer innovativen Schulprojekte von der Redaktion ausgezeichnet. Viele Beispiele legen einen großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Stärkung der Schulgemeinschaft. So auch die Gewinnerschule aus dem Westerwald, die in der Kategorie „Natur“ ausgezeichnet wurde.
Mehr Infos zum Gemüseacker „Acker Montis“ finden Sie hier: www.ackermontis.home.blog/. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


Gedenk-Lesung für Krimiautor Gerhard Starke

Sehr überraschend verstarb im Januar der pensionierte Kriminalhauptkommissar Gerhard Starke. Ihm zu gedenken ...

Abgesagt: Kooperationsveranstaltung zur Gemeinwohlökonomie in Montabaur fällt aus

Wenn der Referent krankheitsbedingt ausfällt, ist es unumgänglich, kurzfristig eine gut geplante Veranstaltung ...

Harmonisches Konzert in Höhr-Grenzhausen verbindet Oldies und moderne Songs

Ein Konzert mit dem Duo "harmonie" läuft am 20. November im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" ...

Verteilerkasten in Müschenbach beschädigt und davongefahren

Die Polizeidirektion Montabaur bittet in einer Pressemeldung um Hinweise zu einem Fall von Fahrerflucht ...

Ludothek des Jugend- und Kulturzentrums "Zweite Heimat" erhält prominente Unterstützung

Seit Kurzem hat die Ludothek des Jugend- und Kulturzentrums "Zweite Heimat" neue Holz-Gesellschaftsspiele ...

Forderung von heimischen CDU-Abgeordneten: Problemwölfe zum Abschuss freigeben

Die Wolfspopulation wachse stark. Darauf weisen die heimischen CDU-Abgeordneten Reuber (Landtag) und ...

Werbung