Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2021    

Wäller Helfen: Wir forsten auf Teil zwei

Am heutigen Sonntag endete die Aktion "Wir forsten auf" für den Landkreis Westerwald. Über 500 fleißige Helfer brachten gemeinsam insgesamt 16.200 Bäume in die Erde, damit der vom Borkenkäfer geplagte Westerwald irgendwann wieder ein prächtiger Wald ist.

Viele Freiwillige halfen tatkräftig mit. (Foto: Wäller Helfen)

Westerwaldkreis. Ganze 16.200 neue Bäume wurden in dieser kreisweit einmaligen Aktion in den Boden gebracht. Von Jung bis Alt war an den letzten zwei Wochenenden alles auf den Beinen. Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat, brachte das der Motivation der Pflanzhelfer keinen Abbruch.

Mehr als 500 Helfer und mehr als 3500 Stunden haben die Bürger aus den Gemeinden Rennerod, Langenhahn, Seck, Dreisbach, Alpenrod, Kammerforst, Niederelbert, Leuterod und Ettinghausen gearbeitet, um diese große Anzahl neuer Bäume zu pflanzen.

„Wir sind mehr als stolz auf unsere Orte“, war die Meinung einiger Ortsbürgermeister. Und sie waren völlig überrascht, dass so viele dem Aufruf folgten. „Wir danken Wäller Helfen, dass sie es unseren Gemeinden ermöglicht haben, so viele Bäume zu bekommen.“

Auch im nächsten Jahr wird weiter gepflanzt. Das neu gesteckte Ziel des Vereins ist es, 100.000 Bäume in den nächsten drei Jahren zu pflanzen. Wer sich von der Idee inspirieren lassen will, kann einen Baum verschenken, ganz gleich, ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, Taufe oder zum Jubiläum. Wer mit einem Baum einem Verstorbenen gedenken möchte, kann dies im kreisweit einzigen Erinnerungswald an der Holzbachschlucht tun. Inklusive Pflanzstab und Schutzgitter kostet ein Baum 7 Euro. Wer gleich ein kleines Wäldchen sponsern möchte, bekommt ab 50 Bäumen eine Flasche „Golden Tree Gin“ geschenkt, um auf diese nachhaltige Investition stilecht anstoßen zu können. Als besonderes Highlight für Unternehmen, die ihren CO₂-Fußabdruck verbessern können, gibt es sogar die Möglichkeit eines kleinen Unternehmenswäldchens. Ansprechpartner für all diese Baumpatenschaften ist der Verein Wäller Helfen.



Baumpatenschaften gibt es über www.waellerhelfen.de.
Spendenkonto:
IBAN: DE43 5739 1800 0022 9427 00 Stichwort: Baumpate
oder über Paypal: info@waellerhelfen.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bald ist Advent: Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer Motiven

Die Tourist-Info Montabaur bietet auch in diesem Jahr wieder Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer ...

Marliese, die Fürstin des Tons

Nicht nur im Kannenbäckerland verstehen Westerwälder etwas vom Töpfern. Im oberen Teil gibt es auch einige, ...

"Wert.Voll.Leben": Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Am Mittwoch, dem 17. November, findet in Montabaur eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Es ist keine gute Zeit, um Wildschwein zu sein. Die Jäger im Kreis machen sich bereit, denn mehrere Drückjagden ...

Unfall in Bad Marienberg: Ein Schwerverletzter

Wer die rechts-vor-links-Regel missachtet, trägt die Konsequenzen, wenn es zu einem Unfall kommt. Ein ...

Nahe Borod: Volltrunkene Frau kollidierte mit 140 Jahre altem Baum

Citroen zerstört, Baumkrone zerstört: Was auch immer zwischen Wahlrod und Gieleroth geschah, die Fahrerin ...

Werbung