Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2021    

Bald ist Advent: Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer Motiven

Die Tourist-Info Montabaur bietet auch in diesem Jahr wieder Adventskalender und Glaskugeln mit Montabaurer Motiven an. Ab dem 15. November beginnt der Verkauf, doch bereits jetzt können Interessierte die neuen Produkte vorbestellen.

Der Advent kann kommen. (Foto: VG Montabaur / Olaf Nitz)

Montabaur. Bald ist Advent. Zeit an Adventskalender und weihnachtliche Dekoration zu denken. Wer da etwas Besonderes sucht, wird in der Tourist-Info in Montabaur fündig: Sie bietet Schoko-Adventskalender mit zwei verschiedenen Fotomotiven aus dem winterlichen Montabaur an. Außerdem gibt es Deko-Kugeln aus Glas in zwei Größen, die das verschneite Schloss Montabaur zeigen. Die Neuheiten stehen ab dem 15. November zum Verkauf und können ab sofort vorbestellt werden.

„Den Schokoladen-Adventskalender hatten wir im letzten Jahr zum ersten Mal im Angebot. Binnen weniger Tage war die gesamte Auflage verkauft. Deshalb haben wir ihn in diesem Jahr wieder ins Sortiment genommen“, sagt Karin Maas von der Tourist-Information Montabaur. Zur Auswahl stehen zwei Bildmotive: Ein Kalenderbild zeigt das winterliche Schloss Montabaur in goldgelben Farben, auf dem anderen Bild ist das Rathaus mit erleuchteten Fenstern und festlich geschmücktem Tannenbaum zu sehen. Gefüllt sind beide plastikfreien Kalender mit Schokotäfelchen der Marken Sarotti, Ritter Sport und Lindt und kosten 7 Euro je Stück.



Für weihnachtlichen Glanz im Haus sorgen die eisblauen Glaskugeln mit Schlossmotiv, die in diesem Jahr erstmals aufgelegt wurden. Sie sind in zwei Größen erhältlich und kosten mit 10 Zentimetern Durchmesser 15 Euro und mit 15 Zentimetern Durchmesser 20 Euro.

Die Adventskalender und die Weihnachtskugeln sind ab Montag, dem 15. November, in der Tourist-Information Montabaur am Großen Markt 12 erhältlich. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr.

Kalender und Kugeln können vorbestellt werden bei der Tourist-Information Montabaur: Telefon: 02602 / 9502780 oder E-Mail: tourismus@montabaur.de. Die Abgabemenge ist auf jeweils zwei Stück begrenzt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Marliese, die Fürstin des Tons

Nicht nur im Kannenbäckerland verstehen Westerwälder etwas vom Töpfern. Im oberen Teil gibt es auch einige, ...

"Wert.Voll.Leben": Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Am Mittwoch, dem 17. November, findet in Montabaur eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum ...

Ausbau der Stroke-Unit der Neurologie in Selters

Die Schlaganfalleinheit des Evangelischen Krankenhauses in Selters wird deutlich vergrößert. Die Kapazitäten ...

Wäller Helfen: Wir forsten auf Teil zwei

Am heutigen Sonntag endete die Aktion "Wir forsten auf" für den Landkreis Westerwald. Über 500 fleißige ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Es ist keine gute Zeit, um Wildschwein zu sein. Die Jäger im Kreis machen sich bereit, denn mehrere Drückjagden ...

Unfall in Bad Marienberg: Ein Schwerverletzter

Wer die rechts-vor-links-Regel missachtet, trägt die Konsequenzen, wenn es zu einem Unfall kommt. Ein ...

Werbung