Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2021    

tl traffic-lines GmbH aus Montabaur erhält Technologieprämie

Bei der diesjährigen Auszeichnung "Success 2021: Vorsprung durch Innovation" zeichnete die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) insgesamt fünf Unternehmen aus. Eines davon ist die Firma tl traffic-lines aus Montabaur.

Die glücklichen Gewinner. (Foto: ISB)

Montabaur. Mit den SUCCESSTechnologieprämien zeichneten Dr. Martin Hummrich, Abteilungsleiter im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und Vertreter für die kurzfristig verhinderte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), fünf kleine und mittlere rheinland-pfälzische Unternehmen mit selbst entwickelten neuen Produkten, Verfahren, technologieorientierten Dienstleistungen und anspruchsvollen IT-Vorhaben aus.

Die tl traffic-lines GmbH aus Montabaur wurde mit einer Prämie in Höhe von 5.000 Euro für die Entwicklung ihrer revolutionären Wasserhochdruckmaschine zur Entfernung von Straßenmarkierungen und Gummiabrieben belohnt. Mittels zwei Absaughauben wird der gelöste Schmutz zusammen mit dem Strahlwasser direkt entfernt. Durch den Einsatz von Wasser statt Chemie leistet das Unternehmen einen Beitrag zum Umweltschutz.

„Innovationen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, sind die entscheidenden Triebkräfte, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt anlässlich der diesjährigen Preisverleihung. Sie zeigte sich hocherfreut, dass der "SUCCESS-Wettbewerb" wieder einmal gezeigt habe, über welch große Bandbreite an innovativen Unternehmen Rheinland-Pfalz verfüge. Schmitt bedankte sich bei allen Teilnehmern und gratulierte den Prämiengewinnern. „Die Schaffung guter Rahmenbedingungen für das Gelingen von Forschung und Entwicklung ist ein kontinuierlicher
Prozess, dem sich die Landesregierung mit einer technologieoffenen Politik als Partner von Wirtschaft und Forschung stellt“, so die Wirtschaftsministerin.



Dies unterstrich Link, der in seiner Ansprache erklärte: „Die ausgezeichneten Unternehmen sind hervorragende Beispiele dafür, wie sie davon profitieren, wenn sie althergebrachte Geschäftsmodelle hinterfragen und ihre Visionen verwirklichen. Und ihre Entwicklungen sind nicht nur innovativ, sondern erfüllen auch immer mehr das Kriterium der Nachhaltigkeit.“ Als landeseigenes Förderinstitut sei es Aufgabe der ISB, diesen unternehmerischen Mut und die Weitsicht mit Darlehens-, Bürgschafts- und Venture-Capital-Programmen sowie mit Zuschüssen aus Landesmitteln und Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu unterstützen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Harmonium erlebt ein Comeback in der Nordhofener Kirche

Die evangelische Kirche in Nordhofen hat musikalischen Zuwachs bekommen. Vor allem für Andachten außerhalb ...

Letzte Dekanatssynode der Legislaturperiode in Westerburg

Ein Blick zurück und ein Blick nach vorne: Auf der letzten Sitzung ihrer sechsjährigen Amtszeit trafen ...

Diebstahl von Ersatzrädern an Neufahrzeugen

Die Polizeidirektion Montabaur bittet in einer Pressemeldung um Zeugenhinweise im Fall eines Diebstahls ...

Impulspost zum Thema Frieden

Das Evangelische Dekanat Westerwald und viele Westerwälder Kirchengemeinden beteiligen sich an der Impulspost ...

Musikkirche: Geistliche Abendmusik in Ransbach-Baumbach war voller Erfolg

Ein rundum erfolgreicher Abend mit einem zufriedenen Publikum war die Veranstaltung "Geistliche Abendmusik" ...

Erneuter Diebstahl einer Ortstafel

Aktuell häufen sich scheinbar die Diebstähle von Ortstafeln im Westerwald. In der vergangenen Woche wurde ...

Werbung