Werbung

Nachricht vom 07.02.2011    

Sportheim Hellenhahn soll an- und umgebaut werden

Die Ortsgemeinde Hellenhahn plant umfangreiche An- und Umbaumaßnahmen am alten Sportheim. Nachdem ein Antrag auf Zuschuss im vergangenen Jahr abgelehnt wurde, bat sie nun MdL Ralf Seekatz, sich für eine Förderung des rund 950 000 Euro teuren Projektes einzusetzen.

Das Sportheim der Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg soll umgebaut werden.

Hellenhahn-Schellenberg. Seit rund drei Jahren gibt es in der 1300 Einwohner zählenden Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg keinen geeigneten Raum, in dem sich die Bürger zu Versammlungen oder sportlichen Betätigungen treffen können. Nach langen, intensiven Diskussionen stimmte der Gemeinderat der Erweiterung und dem Umbau des alten, sanierungsbedürftigen Sportheims zu. Für diese umfangreichen Baumaßnahmen werden rund 950.000 Euro veranschlagt. „Eine Summe, die die Gemeinde trotz hoher Rücklagen alleine nicht schultern kann“, so Ortsbürgermeister Horst Henne.

Für ihn und seine Ratsmitglieder ein guter Grund, den Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz zu einem Informationsgespräch einzuladen und ihn um Unterstützung zu bitten. Während einer Gemeinderatssitzung stand Seekatz den Ratsmitgliedern zu den verschiedenen Zuschussmöglichkeiten nun Rede und Antwort.

So nutzten die Ratsmitglieder zugleich die Gelegenheit, dem Abgeordneten die Hintergründe ihres Antrages zu schildern. Das Sportheim, welches im Jahre 1979 größtenteils in Eigenleistung erbaut wurde, war seinerzeit als Gymnastikhalle gedacht. Mittlerweile ist es für diese Zwecke nicht nur zu klein, der hohe Sanierungsbedarf (Heizung, Fenster etc.) würde zudem die Gemeinde rund 200.000 Euro kosten. „Und dies wäre trotz der hohen Ausgaben keine zufriedenstellende Lösung“, erläuterte Henne. Nachdem der Antrag auf Förderung aus dem I-Stock im vergangenen Jahr abgelehnt wurde, erhoffen sich die Verantwortlichen in diesem Jahr bessere Chancen.

„Die Grundschule, die sich glücklicherweise noch im Ort befindet, wird auch von Neustädter Kindern besucht“, informierte Bürgermeister Henne. Für ihren Sportunterricht wurden „alternative Möglichkeiten“ gefunden. So nutzen die 1. und 2. Klassen einen ehemaligen Klassenraum für Bewegungssport. Die 3. und 4. Schuljahre werden mit Bussen nach Rennerod in die große Schulsporthalle gefahren. Diese Kosten werden von der Verbandsgemeinde bezuschusst. Sollte die geplante Baumaßnahme realisiert werden können, so könnten nicht nur hier Einsparungen erfolgen, die Lebensqualität für die Menschen steige – und das in vielen Bereichen. So soll die neue Mehrzweckhalle von Kindergartenkindern bis hin zu den Senioren sinnvoll genutzt werden. Neben dem 230 Mitglieder zählenden Sportverein werden auch Schützen- und Gesangverein die Räumlichkeiten nutzen können. Auch die Fußballer aus den umliegenden Gemeinden wie Neustadt, Niederroßbach, Seck und Pottum hätten so die Möglichkeit, gerade in der kalten Jahreszeit die Sportstätte zu nutzen. Dass die Nutzung künftig auch für die umliegenden Gemeinden möglich ist, sei ein wichtiger Aspekt bei einem Zuschussantrag, so Seekatz.



Der Gebäudeplan, welcher vom Arch.-Büro Dipl.-Ing. Peter Frensch aus Hellenhahn-Schellenberg erstellt wurde, beinhaltet neben einem rund 400 Quadratmeter großen Turn- und Mehrzweckraum auch Umkleiden mit Toilettenanlagen, Sitzungsraum mit Küche, Stuhl- und Sportgerätelager sowie einen Raum, der dem Schützenverein (Bezirksoberliga) als Trainingsstätte dienen soll.

MdL Ralf Seekatz bedankte sich für die Einladung, der er gerne gefolgt sei und sagte seine Unterstützung zu. Bei einem weiteren Termin besichtige Seekatz gemeinsam mit Bürgermeister Horst Henne das alte Sportheim, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Als Mitglied des Innenausschusses werde er mit Innenminister Karl-Peter Bruch sprechen, ihm die Situation schildern und sich für eine Bezuschussung einsetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Matthias Noll jetzt an der Spitze der Heilberscheider Wehr

Wachwechsel in Heilberscheid: Die Dienstversammlung der Löschgruppe Heilberscheid hat Matthias Noll zum ...

Uli Schmidt steht wieder an der Spitze der Kleinkunstbühne

Uli Schmidt (Horbach) steht auch weiterhin an der Spitze der Kleinkunstbühne Mons Tabor. Bei der Jahreshauptversammlung ...

Der Countdown läuft für „jugend creativ“

Gut zwei Wochen noch, dann ist Einsendeschluss für den 41. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend ...

3. Rewe-Cup in Hachenburg war ein voller Erfolg

Wieder einmal gab es nur Gewinner am 3. Rewe-Cup am Wochenende in der Rundsporthalle Hachenburg. Das ...

Bach-Chor Siegen präsentierte Jahresprogramm

Sein akteulles Jahresprogramm hat jetzt der Bach-Chor Siegen präsentiert. Auf die Zuhörer warten wieder ...

"Love Letters": Große Gefühle in Nahaufnahme

Als André Jung 2009 das erste Mal im Apollo-Theater spielte, war er begeistert vom Publikum und vom Haus. ...

Werbung