Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Vernissage zur Eröffnung der Kunstausstellung "Wirges Kreativ" im Bürgerhaus

Von Wolfgang Rabsch

Bereits zum zweiten Mal findet die Kunstausstellung "Wirges Kreativ" im Bürgerhaus von Wirges statt. Zur feierlichen Eröffnung durften sich Organisatoren und anwesende Künstler über viele kunstinteressierte Bürger freuen.

Erfolgreiche Eröffnung der Kunstausstellung Wirges. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Unter dem Begriff „Wirges malt“ fand Ende 2019 / Anfang 2020 die erste Kunstausstellung statt, damals noch unter der Beteiligung der Partnerstädte Samobor und Monchanin. Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller war bei seiner Begrüßungsrede sichtbar stolz auf das, was die Besucher im Bürgerhaus betrachten konnten. Sehr erfreut begrüßte er auch die neue Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges Alexandra Marzi, die mit ihrer Anwesenheit auch die Künstlergruppe in Wirges unterstützte. Andreas Weidenfeller lobte die Künstlergruppe Wirges, zu der inzwischen auch weitere Künstler aus dem südlichen Westerwald gestoßen sind, für die Vielfalt der Ausstellungsstücke. Für jeden Geschmack sei etwas dabei. Er sagte zu, dass die Kunstausstellung in Zukunft regelmäßig durchgeführt werden soll, um Kultur und Kunst in Wirges weiter aufleben zu lassen.

Sylvia Bijou-Schwickert, die erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wirges und die für das Ressort Kultur Zuständige, zeigte sich ebenfalls äußerst zufrieden mit den ausgestellten Exponaten: Gezeigt werden Öl- und Acrylgemälde, Aquarelle, Mischtechniken und Holzarbeiten. Thematisch umfassen die Kunstwerke ein weites Feld: Porträts, Stadtansichten, Heimat, Natur, Stillleben, Fantastisches und Abstraktes. Sie ist ebenfalls guter Hoffnung, dass sich die Kunstausstellung in Wirges in den nächsten Jahren weiter etablieren wird.



Beim Rundgang durch die Ausstellung konnten sich die begeisterten Kunstkenner von der Vielfalt der Exponate selbst überzeugen. Großes Interesse fanden auch die Skulpturen und Schnitzarbeiten aus Holz, so war zum Beispiel der Dom in Wirges aus Holz geschnitzt zu bewundern. Musikalisch wurde die schöne Eröffnung von Marina Jekel umrahmt, die an ihrem Key-Piano stimmungsvolle Musik zum Besten gab.

Details:
Der Eintritt ist frei, beim Betreten des Bürgerhauses wird um Beachtung der geltenden Corona-Vorschriften gebeten.
Diese Künstler und Künstlerinnen stellen im Bürgerhaus aus: Heidi Arzbach, Wirges, Regine Behr-Kollosche, Wirges, Waltraud Berg, Dernbach, Karl-Heinz Gickeleiter, Wirges, U. Hölzgen, Siershahn, Reinhard Höhn, Wirges,Eva-Maria Jans-Metzger, Wirges, Eugen Napieralsky, Herschbach, Eva Toibero, Wirges, Mathias Toibero, Wirges, Erhard Wolter, Wirges, Monique Wüst, Wirges
Öffnungszeiten: Die Kunstausstellung ist von Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr, sowie donnerstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist die Ausstellung samstags und sonntags (ausgenommen an Feiertagen) von 15 bis 17 Uhr zu sehen.
Zu diesen Zeiten wird immer ein Künstler anwesend sein und sich auf Besuchergespräche freuen. Vom 29. November bis zum 3. Dezember pausiert die Ausstellung.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ermittlungserfolg der Polizei: mutmaßlicher Tankstellenräuber gefasst

Nach einem entscheidenden Hinweis aus der Bevölkerung gelang den Ermittlern der Kriminalinspektionen ...

Tobias Rörig ist jetzt Stellvertretender Wehrführer in Holler

Nun ist offiziell, was den Feuerwehrangehörigen schon lange klar war: Tobias Rörig wurde bei der Mitgliederversammlung ...

Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. im November

Die Hospizdienste Limburg e.V. laden zu ihrem nächsten Vortrag ein: "Mensch, wer bist du? Was brauchst ...

Katharinenmarkt in Hachenburg fand unter Coronabedingungen erfolgreich statt

Bei herrlichem Wetter strömten wieder die Massen nach Hachenburg, um den beliebten Katharinenmarkt zu ...

ABGESAGT: Christkindlmarkt in Grenzau

Am 11. Dezember sollte am Fuße der Burg eigentlich wieder der Grenzauer Christkindlmarkt stattfinden. ...

Elgert: Heimatkundliche Infotafel wieder aufgetaucht

Wie wir berichteten, wurde Mitte Juli eine heimatkundliche Infotafel der Gesellschaft für Heimatkunde ...

Werbung