Werbung

Nachricht vom 07.02.2011    

Matthias Noll jetzt an der Spitze der Heilberscheider Wehr

Wachwechsel in Heilberscheid: Die Dienstversammlung der Löschgruppe Heilberscheid hat Matthias Noll zum neuen Wehführer gewählt. Gleichzeitig wurde Manfred Weimer aus diesem Amt verabschiedet, das er 22 Jahre lang inne hatte und nun aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Wachwechsel in Heilberscheid: Wehrleiter Gerold Holzenthal (Mitte) verabschiedete den scheidenden Wehrführer Manfred Weimer (links) und begrüßte Matthias Noll als seinen Nachfolger.

Heilberscheid. Wehrleiter Gerold Holzenthal dankte ihm für sein „langjähriges, uneigennütziges und vorbildliches Engagement.“ Die Löschgruppe habe sich unter Weimers Führung zu einer „Vorzeige-Wehr“ entwickelt, die immer wieder neue Mitglieder aus der hervorragend ausgebildeten Jugendwehr gewinnen könne, so der Wehrleiter. Die erfolgreiche Jugendwehr ist unter der Leitung von Matthias Noll bekannt geworden, weil sie schon mehrfach die Teilnahme am Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren erreichte.

Manfred Weimer bedankte sich bei seinen Kameraden, die „es mir immer leicht gemacht haben Wehrführer zu sein.“ Ein besonderer Gruß galt seiner Frau Eva – ebenfalls Mitglied der Löschgruppe -, die ihn immer unterstützt und ihm den Rücken freigehalten habe. Seinem Nachfolger wünschte Weimer Erfolg und allzeit eine glückliche Hand.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Uli Schmidt steht wieder an der Spitze der Kleinkunstbühne

Uli Schmidt (Horbach) steht auch weiterhin an der Spitze der Kleinkunstbühne Mons Tabor. Bei der Jahreshauptversammlung ...

Der Countdown läuft für „jugend creativ“

Gut zwei Wochen noch, dann ist Einsendeschluss für den 41. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend ...

SPD-Experte diskutiert über Gesundheitspolitik in Montabaur

Wie geht es mit der Gesundheits- und Pflegeversicherung weiter? Diese und andere Fragen wollen die SPD-Landtagskandidatin ...

Sportheim Hellenhahn soll an- und umgebaut werden

Die Ortsgemeinde Hellenhahn plant umfangreiche An- und Umbaumaßnahmen am alten Sportheim. Nachdem ein ...

3. Rewe-Cup in Hachenburg war ein voller Erfolg

Wieder einmal gab es nur Gewinner am 3. Rewe-Cup am Wochenende in der Rundsporthalle Hachenburg. Das ...

Bach-Chor Siegen präsentierte Jahresprogramm

Sein akteulles Jahresprogramm hat jetzt der Bach-Chor Siegen präsentiert. Auf die Zuhörer warten wieder ...

Werbung