Werbung

Nachricht vom 08.02.2011    

SPD-Experte diskutiert über Gesundheitspolitik in Montabaur

Wie geht es mit der Gesundheits- und Pflegeversicherung weiter? Diese und andere Fragen wollen die SPD-Landtagskandidatin Tanja Machalet und der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Prof. Karl Lauterbach mit interessierten Bürgern am Mittwoch, den 9. Februar, um 18.30 Uhr im Café Vogelhaus in Montabaur diskutieren.

Montabaur. Mit ihren Beschlüssen zur Finanzierung des Gesundheitswesens hat die schwarz-gelbe Koalition im letzten Jahr den Ausstieg aus der solidarischen Krankenversicherung durchgesetzt. Mit ihren Beschlüssen zum Arzneimittelmarkt stellt sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Frage. Betroffen sind die Versicherten, die auf ein solidarisches Gesundheitssystem angewiesen sind, das gute medizinische Leistungen zu bezahlbaren Beiträgen garantiert. Die SPD will die Folgen dieser Beschlüsse und die solidarischen Alternativen mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und ausgewiesenem Experten Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB, diskutieren.

Daher lädt die SPD-Landtagskandidatin und Fraktionsvorsitzende im Kreistag Dr. Tanja Machalet alle interessieren Bürger ein, am Mittwoch, den 9. Februar, von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr im Café Vogelhaus in Montabaur mit Prof. Lauterbach zu diskutieren.

Schwerpunkte sind:
Die doppelte Belastung der Versicherten

Schwarz-Gelb hebt die Krankenversicherungsbeiträge von 14,9 auf 15,5 Prozent an. Arbeitnehmer zahlen dann 8,2 Prozent, Arbeitgeber 7,3 Prozent Beitrag. Hinzu kommt die Kopfpauschale, über deren Höhe jede Krankenkasse künftig selbst bestimmen kann. Diese muss künftig von den Arbeitnehmern allein bezahlt werden, der Arbeitgeberanteil an der Versicherung wird eingefroren. Dies ist der Ausstieg aus der solidarischen Krankenversicherung, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen einzahlen.



Die Einführung der Drei-Klassen-Medizin
Gesetzlich Versicherte sollen künftig Vorkasse beim Arzt zahlen. Das ist der Weg in die Drei-Klassen-Medizin: Privat-Patienten in der 1. Klasse, Vorkasse-Patienten in der 2. Klasse und all diejenigen, die sich Vorkasse nicht leisten können, in der 3. Klasse.

Das Einknicken vor der Pharma-Lobby
Im Arzneimittelmarkt knickt Schwarz-Gelb vor der Pharmalobby ein: Die unabhängige Kosten-Nutzen-Bewertung, die die SPD gegen CSU/CDU durchgesetzt hatte, wird aufgeweicht. Rabattverträge, mit denen Versicherte massiv Geld sparen, werden kaum noch möglich sein. Statt niedrigerer Ausgaben dreht sich das Preis-Karussell im Arzneimittelmarkt weiter.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Weitere Artikel


Einzelhandel und Stadt Hachenburg im Gespräch

Auch im Frühjahr 2011 findet wieder das traditionelle Gespräch zwischen Bürgermeister Peter Klöckner ...

Verstärkte Polizeikontrollen während Karneval

Die Karnevalszeit läuft derzeit auf Hochtouren. Weil viele gerade in dieser Zeit unter Alkohol- oder ...

Infos für Frauen: Durchstarten in den Job

„Wir suchen Sie!“ Mit diesem Aufruf wenden sich die Agentur für Arbeit Montabaur und die Gleichstellungsstelle ...

Der Countdown läuft für „jugend creativ“

Gut zwei Wochen noch, dann ist Einsendeschluss für den 41. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend ...

Uli Schmidt steht wieder an der Spitze der Kleinkunstbühne

Uli Schmidt (Horbach) steht auch weiterhin an der Spitze der Kleinkunstbühne Mons Tabor. Bei der Jahreshauptversammlung ...

Matthias Noll jetzt an der Spitze der Heilberscheider Wehr

Wachwechsel in Heilberscheid: Die Dienstversammlung der Löschgruppe Heilberscheid hat Matthias Noll zum ...

Werbung