Werbung

Nachricht vom 11.11.2021    

UN-Aktionstag auch im Westerwald: Nein zu Gewalt gegen Frauen

Orange Westerwald setzt am 25. November ein sichtbares Lichtzeichen in der Region gegen die Gewalt gegen Frauen. Einen Tag vorher wird Autorin Romy Stangl über ihre eigenen Erfahrungen mit häuslicher Gewalt berichten.

Autorin Romy Stangl setzt sich für die Einhaltung und Stärkung von Menschen- und Frauenrechten ein. (Foto: Manfred Johan)

Westerwaldkreis. Gewalt gegen Frauen zählt zu einer der meist verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Das Problem ist seit vielen Jahren bekannt. Trotzdem zeichnet sich im Zuge der Corona-Pandemie weltweit ein Anstieg von häuslicher Gewalt ab. Vor allem die Folgen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen führen in vielen Familien zu mehr Konflikten.

Der Westerwald leuchtet orange
Der UN-Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ setzt deshalb ein deutliches Zeichen. Auch im Westerwaldkreis wird seit vielen Jahren mit verschiedenen Veranstaltungen und Projekten darauf aufmerksam gemacht. Erstmals in diesem Jahr setzt sich die Initiative „Orange Westerwald“ für die Einhaltung und Stärkung der Menschen- und Frauenrechte ein.
Am 25. November wird der „Runde Tisch gegen Gewalt“ vormittags mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Montabaur unter dem Motto, „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“, Brötchen verteilen. Im Anschluss erstrahlen an dem Tag ab 16.30 Uhr dann erstmals verschiedene Objekte im Westerwald in Orange. Die Farbe symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt.
Für die Aktion konnten im gesamten Kreisgebiet repräsentative Gebäude und Bauwerke gewonnen werden. So wird „Orange Westerwald“ für alle Westerwälder sichtbar.



Folgende Objekte werden am 25. November in Orange erstrahlen:
Montabaurer Höhe:
Köppel-Aussichtsturm
Montabaur:
Ev. Kirche Koblenzer Straße; Historisches Rathaus
Westerburg:
Frauenzentrum Beginenhof; Ev. Dekanat Westerwald; Rathaus der Stadt;
Verbandsgemeindeverwaltung
Hachenburg:
Löwenbrunnen Alter Markt
Willroth ab 17.30 Uhr:
Förderturm Grube Georg (Bundesautobahn A3)

Autorenlesung am 24. November
Einen Tag vorher, am 24. November, wird Romy Stangl zu Gast im Westerwald sein. Die Autorin wird als ehemalige Betroffene von häuslicher Gewalt einen Vortrag halten.
Stangl spricht um 16.30 Uhr in den Räumen der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur. Die Aktivistin ist bei „Terre des Femmes“ und als Vorstandsfrau von „One Billion Rising München“ tätig. Zudem engagiert sie sich bei UN Women Deutschland für die Rechte von Frauen weltweit.
In ihren Büchern und Vorträgen berichtet die ehemalige Betroffene über ihre Erfahrungen. So möchte sie Frauen inspirieren und motivieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Der Vortrag von Romy Stangl findet unter Einhaltung der 2G-Regel statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung per E-Mail bis zum 20. November unter gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Für die Nähe zum Menschen geehrt

Die Ergebnisse einer Sozialraumanalyse sowie die Ehrung mehrerer engagierter Ehrenamtlicher standen jetzt ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Grady Roper aka Attic Ted"

Alle Jahre wieder verschlägt es Grady Roper aka Attic Ted nach Europa und auch nach Höhr-Grenzhausen. ...

Seit 35 Jahren ehrenamtlich zum Wohle der Mitmenschen aktiv

Seit nunmehr 35 Jahren engagiert sich Renate Brychlik ehrenamtlich im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. ...

Viele Bahnhöfe im Westerwaldkreis werden modernisiert

Die Bahnhöfe in Hachenburg,Siershahn,Westerburg, Enspel, Goldhausen, Hattert, Langenhahn und Steinefrenz ...

Westerwaldkreis: Erste Fälle von Geflügelpest

Die für Geflügel sehr ansteckende aviäre Influenza der Subtypen H5 und H7, auch Geflügelpest genannt, ...

Ladies in Black stellen sich in Neuwied vor

Gute Kritiken hatten die Deichstadtvolleys in den letzten Wochen genug erhalten, aber erwartungsgemäß ...

Werbung