Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

Mit Wissen rund um den Westerwald Preise gewonnen

Zahlreiche attraktive Preise wurden im Rahmen des Gewinnspiels der Westerwälder Holztage 2021 digital verlost. Nunmehr fand die Preisübergabe in Dierdorf statt. „Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung der Westerwälderinnen und Westerwälder gefreut“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert.

Von links: Landrat Achim Schwickert, Landrat Dr. Peter Enders, Landrat Achim Hallerbach, Leonie Eyl, Gewinnerin der Alpakawanderung, Daniel Simon, Gewinner eines Vogelnistkastens, Vorständin Sandra Köster, Wir Westerwälder gAöR und Bernd Hermann, Agentur Head Marketing. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Vier Fragen rund um die Themen Wald, Umwelt und Nachhaltigkeit mussten die Teilnehmer des Gewinnspiels beantworten. Vorbereitet und durchgeführt wurde das Gewinnspiel von der beauftragten Agentur Head Marketing aus Raubach. Unter anderem wurde gefragt, wie hoch der jährliche pro Kopf Wasserverbrauch im Durchschnitt liegt. Nur wer hier auf der Homepage der Westerwälder Holztage 50.000 Liter angeklickt hat und auch die anderen Fragen richtig beantwortet hat, konnte an der Verlosung teilnehmen. Dies ist insgesamt 84 Personen gelungen und kamen somit in den Lostopf der 62 Preise.

Der 1. Preis, ein Hubschrauber Rundflug, der vom Westerwälder Weltumrunder Reiner Meutsch gestiftet wurde, geht an Rüdiger Musch nach Elkenrod im Landkreis Altenkirchen.

Der 2. Preis ging an Leonie Eyl aus Oberdreis. Sie darf mit einer Gruppe an einer Alpakawanderung in Lautzenbrücken (Alpakahof Pegasus) teilnehmen. „Prima, dann kann ich meinen Studienkolleginnen aus Köln zeigen, wie wunderschön die Landschaft im Westerwald ist“, freut sich die 29-jährige Maschinenbaustudentin aus der Verbandsgemeinde Puderbach.

Tanja Achtert aus Daaden freut sich über den 3. Preis, einen Gutschein vom Holzland Jung, den die Kreishandwerkerschaft Westerwald zur Verfügung stellte.

Der Urbacher Daniel Simon, nahm einen Vogelnistkasten vom Forstamt Hachenburg entgegen. „Mithilfe des 360-Grad-Films, der ebenfalls auf der Holztage Homepage zu finden ist, konnte man die vier Fragen leicht beantworten“, so Daniel Simon.



"Wir freuen uns, dass, wie man heute sehen kann, auch junge Menschen an dem Gewinnspiel teilgenommen haben", freut sich Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR mit Sitz der Geschäftsstelle in Dierdorf. Der Dank galt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Alle anderen Preisträger werden in den nächsten Tagen per E-Mail informiert.

„Bedanken möchten wir uns auch bei allen Westerwälder Unternehmen, die zahlreiche attraktive Preise zur Verfügung gestellt haben“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). „Ohne diese Bereitschaft unserer regionalen Unternehmen wäre die Durchführung des Gewinnspiels nicht möglich gewesen.“

Die Westerwälder Holztage sind keine neue Erfindung. Von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald ins Leben gerufen, werden sie unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität schon seit einigen Jahren veranstaltet – in diesem Jahr erstmals als digitales Event. Für das kommende Jahr ist wieder eine Präsenzveranstaltung im Sägewerk van Roje, Oberhonnefeld-Gierend geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


MGV "Nistertal" Ehrlich sucht neue Sänger für die Chorkultur der Kroppacher Schweiz

Manch einer singt in der Badewanne oder unter der Dusche. Dabei kann es so schön sein, in der Gemeinschaft ...

evm-Ehrensache unterstützt Sportvereine in Ransbach-Baumbach

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm evm-Ehrensache gehen an vier Sportvereine aus der Verbandsgemeinde ...

Sessenbach liebt es bunt – Kunstausstellung zum Jubeljahr "800+1 Jahre Sessenbach"

Kreativ sind sie schon in Sessenbach, dem kleinen Dorf in der VG Ransbach-Baumbach. Da sie im letzten ...

Hachenburg: Juze-Filmcamp drehte in den Herbstferien Jugendfilm mit Gruselfaktor

Als Team setzten Jugendliche mit dem Jugendzentrum Hachenburg eigene Filmideen in Szene. Jetzt muss das ...

Hendrik Hering lädt Bürger seines Wahlkreises in den Landtag ein

Bei einer kostenlosen Tagesfahrt zum sanierten Landtag haben Bürger ausreichend Gelegenheit mit SPD-Politikern ...

IHK organisierte HR-Bar-Camp zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Auf Einladung der IHK trafen sich Personaler zum dritten Koblenzer BarCamp über das Thema der sogenannten ...

Werbung