Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2021    

A3: Verkehrseinschränkung der Anschlussstelle Montabaur am 18. und 19. November

Vom 18. auf den 19. November kommt es auf der A3 in der Anschlussstelle Montabaur in Fahrtrichtung Köln zu einer Sperrung. Grund hierfür sind notwendige Bauarbeiten.

Symbolfoto

Montabaur. Im Zeitraum vom 18. November ab 20 Uhr bis zum 19. November, circa 6 Uhr, führt die Niederlassung West der Autobahn GmbH in der Anschlussstelle (AS) Montabaur, Fahrtrichtung Köln, Reparaturarbeiten an der Fahrbahn durch.

Um die Bauarbeiten durchführen zu können, ist in der Anschlussstelle Montabaur die Sperrung der Ausfahrt in Richtung OBI-Baumarkt beziehungsweise in Richtung ICE-Bahnhof notwendig. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke verläuft innerhalb der Anschlussstelle Montabaur beziehungsweise durch die Stadt Montabaur.

Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Jetzt geht’s los - Karneval in Montabaur gestartet

Mit einer prunkvollen und bunten Sessions-Eröffnung startete die Schlossgarde Montabaur nach der unfreiwilligen ...

CDU: Digitale Kommunalverwaltung in Verbandsgemeinde-Gremien erörtern

Deutlich gesteigerte Anstrengungen bei der Thematik Digitalisierung erwartet die CDU-Fraktion von der ...

Halbtägige Sperrung der K142 zwischen Wirges und Leuterod

Am Samstag, dem 20. November, wird die K142 zwischen Wirges und Leuterod in der Zeit von 9 Uhr bis gegen ...

31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools in Montabaur

Das 31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools will am kommenden Wochenende den widrigen Umständen trotzen. ...

Westerwald Volleys gewinnen gegen Tabellenführer VC Mainz

In der Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland konnten die Westerwald Volleys wichtige Punkte im ...

SG Grenzbachtal holt bei Kosova Montabaur II Remis

Am Sonntag, dem 14. November musste die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Horressen gegen Kosova ...

Werbung