Werbung

Nachricht vom 15.11.2021    

Jetzt geht’s los - Karneval in Montabaur gestartet

Von Wolfgang Rabsch

Mit einer prunkvollen und bunten Sessions-Eröffnung startete die Schlossgarde Montabaur nach der unfreiwilligen Pause endlich wieder in den Karneval. Im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten fand eine abgespeckte Veranstaltung in der Stadthalle statt.

Schlossgarde Montabaur startet in Session. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Das Schlimmste, was der Schlossgarde in Montabaur passieren konnte, war der Umstand, dass alle Aktiven über fast zwei Jahre mehr oder weniger die Füße stillhalten mussten. Für einen waschechten Karnevalisten ist das unbestritten die Höchststrafe. Um diesem „unzumutbaren“ Zustand endlich zu beenden, haben die Verantwortlichen der Schlossgarde beschlossen, im Rahmen der zulässigen Vorschriften einige Veranstaltungen durchzuführen, wenn auch in abgespeckter Form und mit einer begrenzten Zuschauerzahl. So konnte am höchsten Feiertag des Karnevals, am 11. November (11.11.) in der Stadthalle von Montabaur die Sessions-Eröffnung gefeiert werden.

Prunkvolle, bunte Eröffnung der Session in der Stadthalle
Die komplette Schlossgarde mit allen Gruppen, Kadetten, Tanzmariechen, Gardisten und Marketenderinnen marschierte ein und erstürmte die Bühne, was ein farbenfrohes, buntes Bild in den Saal zauberte. Carsten Irrgang, der Präsident der Schlossgarde Montabaur, durfte sich bei seiner Begrüßung über eine gut gefüllte Stadthalle freuen. Er wies zunächst auf die 2G-Regel hin und bat alle Besucher, sich regelkonform zu verhalten. Danach folgte eine minutenlange Begrüßung der Ehrengäste und der teilnehmenden Vereine. Voller Stolz verkündete der Präsident, dass entgegen vielen Meldungen von anderen Vereinen nur ein einziges Mitglied die Schlossgarde verlassen habe, jedoch vier neue Mitglieder eingetreten seien. Im Anschluss fanden Ehrungen von verdienten Gardemitgliedern statt, die auch im letzten Jahr wegen der Pandemie nicht geehrt werden konnten. Die ersten Orden wurden ebenfalls verteilt, immer wieder erschallten die Schlachtrufe „Ratsch! Bumm!“ und „Montabaur Alaaf“.

Sportliche Tanzgruppen im Bühnenprogramm
Schon startete das Showprogramm, wobei es Lucia Streicher als Solomariechen am schwersten hatte, da sie das Programm eröffnete. Umso bewundernswerter war ihr eleganter, athletischer Tanz anzuschauen, der mit viel Beifall belohnt wurde. So ging es Schlag auf Schlag weiter: nach Lucia Streicher hatten die „Tanz Kadetten“ der Schlossgarde ebenfalls ein Heimspiel, ihnen folgten die „Wake Uppers“ vom TuS Ahrbach. Danach durfte die „Viktoria-Garde“ der Emser Karnevalsgesellschaft ihr Können unter Beweis stellen. Mit einem weiteren Tanz des Solomariechens und dem Show-Tanz des TuS Bannberscheid endete der erste Teil der Sessions-Eröffnung. Es muss wohl nicht separat erwähnt werden, dass alle Darbietungen frenetisch gefeiert wurden.



Im zweiten Teil der Sessions-Eröffnung war keine Ermüdung zu diagnostizieren, mit Schwung und Elan führte Carsten Irrgang weiterhin nonstop durch das pralle Programm. Zunächst standen wieder Ehrungen an, bei denen Orden und Urkunden an verdiente Mitglieder übergeben wurden.

Solotänze von Mara und Chiara vom TuS Bannberscheid, sowie Vorführungen der Tanzgruppen aus Hilgert und der KG Nistertal, vervollständigten die kurzweiligen Darbietungen, bevor die „Sun Dancers“ aus Ebernhahn mit waghalsigen Sprüngen und Tanzeinlagen einmal mehr bewiesen, dass sie alle Elemente des klassischen Show-Tanzes beherrschen.

Zufrieden konnte Carsten Irrgang ein positives Resümee ziehen und sich bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Im Anschluss feierte man in gemütlichem Rahmen den Kehraus mit der Unterstützung durch Musik aus der Steckdose, serviert durch DJ Christian Becker. Wenn die gelungene Generalprobe als Maßstab für die weiteren Veranstaltungen angesetzt wird, dann werden die Karnevalisten in dieser Session noch viel Spaß erleben dürfen.

Ein Highlight der besonderen Güte erwartet den Westerwald am 25. Juni 2022: Das für 2021 abgesagte Konzert von Brings, Paveier, Domstürmer und den Räubern wird im Juni auf der Eichwiese in Montabaur als „KARNEfestiVAL“ nachgeholt. Das Motto lautet: „Kölsche Tön´ unterm Schloss“. Tickets können bereits jetzt unter www.karnefestival.de bestellt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


CDU: Digitale Kommunalverwaltung in Verbandsgemeinde-Gremien erörtern

Deutlich gesteigerte Anstrengungen bei der Thematik Digitalisierung erwartet die CDU-Fraktion von der ...

Halbtägige Sperrung der K142 zwischen Wirges und Leuterod

Am Samstag, dem 20. November, wird die K142 zwischen Wirges und Leuterod in der Zeit von 9 Uhr bis gegen ...

Neuer Schulcontainer für die Grundschule Herschbach

Der neue Schulcontainer der Grundschule Herschbach ist fertiggestellt. Vom Gießen der Fundamente bis ...

A3: Verkehrseinschränkung der Anschlussstelle Montabaur am 18. und 19. November

Vom 18. auf den 19. November kommt es auf der A3 in der Anschlussstelle Montabaur in Fahrtrichtung Köln ...

31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools in Montabaur

Das 31. Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools will am kommenden Wochenende den widrigen Umständen trotzen. ...

Westerwald Volleys gewinnen gegen Tabellenführer VC Mainz

In der Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland konnten die Westerwald Volleys wichtige Punkte im ...

Werbung