Werbung

Nachricht vom 17.11.2021    

ABGESAGT: Der 30. Hachenburger Pils-Cup: Ein Fußballevent der Extraklasse

Von Freitag, 21. Januar, bis Sonntag, 23. Januar 2022 findet der 30. Hachenburger Pils-Cup in der Rundsporthalle in Hachenburg statt. Drei fesselnde Tage stehen ganz im Zeichen packenden Hallenfußballs. Die Verteilung der 40 Mannschaften aus der Region, die gegeneinander antreten, auf 10 Gruppen wurde jetzt ausgelost.

Die Gruppeneinteilung wurde fair ausgelost. (Fotoquelle: Westerwald Brauerei)

Region/Hachenburg. Vom 21. bis zum 23. Januar 2022 geht es in der Hachenburger Rundsporthalle wieder zur Sache: 40 hochkarätige Mannschaften kämpfen um den Hachenburger Pils-Cup. Nach der Eröffnungs-Partie am Freitagabend werden die Zuschauer bis Sonntag 80 mitreißende Spiele von 40 Mannschaften in 10 Gruppen erleben.

Eine Veranstaltung mit langer Tradition
Das erstklassige Teilnehmerfeld vereint Fußballer vom Kreisligisten bis zur Oberliga. Das verspricht packende Spiele und knisternde Atmosphäre. Am späten Sonntagnachmittag treten die beiden besten Teams des Turniers gegeneinander an. Und dann entscheidet sich, wer die begehrte Trophäe mit ins Vereinsheim nehmen kann.

„Der Hachenburger Pils Cup geht dieses Jahr bereits in seine 30. Runde“, so Brauereichef Jens Geimer, „und ist eine Veranstaltung, die uns sehr am Herzen liegt. Denn die Westerwald-Brauerei steht in ihren Kernwerten für Erlebnis, den Westerwald und natürlich erstklassige Hachenburger Biere, und diese Kombination passt einfach gut zusammen“.

Und nach den Spielen: Party, Pils & Prost
Der Hachenburger Pils Cup ist nicht nur für den Fußball bekannt, sondern auch nach den Spielen herrscht hier noch knisternde Stimmung. Denn es ist auch festlicher Treffpunkt für die Fußball-Vereine der Region. Auf der Hachenburger Tribüne in der Rundsporthalle erwartet die Gäste wie immer fassfrisches Hachenburger „Hier haben die Teams und Fußballfreunde die Möglichkeit, gemeinsam auf die Ergebnisse mit einem guten Hachenburger anzustoßen“, so Klaus Strüder, Vertriebsleiter für Feste und Vereine der Westerwald-Brauerei.



Wieder einmal spielen sich auch beim 30. Hachenburger Pils-Cup die beiden Veranstalter die organisatorischen Bälle zu. "Die SG Müschenbach/Hachenburg und wir arbeiten bereits jetzt wieder daran, Aktiven und Fans erneut ein Sportevent der Extraklasse zu bieten", so Silke Holzenthal vom Orgateam der Westerwald-Brauerei. "Nicht von ungefähr hat sich das Turnier längst über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus einen Namen gemacht. Weil sich hier an nur einem Wochenende so viele Vereine treffen wie sonst nirgends im Land. "

Weitere Informationen rund um den Hachenburger Pils-Cup und tagesaktuelle Ergebnisse können Fans im Internet anklicken: unter www.hachenburger.de

Die Ergebnisse der Gruppenauslosung für das Hachenburger Pils-CUP 2022 im Detail:

Gruppe 1
Rot-Weiß Hadamar
SG Hoher Westerwald
SG Atzelgift/Nister
SG Ingelbach

Gruppe 2
TUS Montabaur
SG Nauroth/Mörlen
SG Herdorf
FSV Merkelbach

Gruppe 3
SG Berod-Wahlrod
SG Westerburg
SG Daaden
SG Herschbach

Gruppe 4
VFB Wissen
Spvgg Wirges
SG Puderbach
TUS Wied

Gruppe 5
SG Alpenrod
SG Ellingen
SG Guckheim
FSV Kroppach

Gruppe 6
SG Mühlheim-Kährlich
SG Müschenbach/Hachenburg
SG Alsdorf/Kirchen
SV Adler Derschen

Gruppe 7
Spfr. Eisbachtal
SG Weitefeld/L./F.
SG Herschbach/G./S.
SV Gehlert

Gruppe 8
SG Altenkirchen/N.
SG Wallmenroth/Sch.
SSV Weyerbusch
SG Grenzbachtal

Gruppe 9
SG Malberg/Rosenheim
SG Rennerod
SG Gebhardshain
SSV Hattert

Gruppe 10

FV Engers
SG Hundsangen
SG 06 Betzdorf
SG Basalt Kirburg


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Weitere Artikel


ABGESAGT: Weihnachtszeitreise in Emmerichenhain

Am ersten Adventswochenende wird in Emmerichenhain normalerweise die Grenze zwischen Mittelalter und ...

Kreis-Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald-Sieg

Der diesjährige Kreis-Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald-Sieg findet nicht in Merkelbach, sondern ...

Peter Ulbricht ist neuer Schützenkaiser

Rekordverdächtig! Nicht mehr als 85 Schuss brauchten die ehemaligen Schützenkönige der Schützengesellschaft ...

Wegen Jagd: Straßensperrungen bei Leuterod am 20. November

Organisatorische Änderungen machen eine Aktualisierung von zwei Straßensperren am 20. November erforderlich. ...

Weltfrühgeborenentag: Starker Start für kleine Helden

Seit einem halben Jahr hat auch das St. Vincenz in Limburg eine pädiatrische Intensivstation. Daher nimmt ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald erhält Gütesiegel

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) aus Koblenz hat die Tourist-Information Hachenburger Westerwald ...

Werbung