Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2021    

ABGESAGT: Weihnachtszeitreise in Emmerichenhain

Am ersten Adventswochenende wird in Emmerichenhain normalerweise die Grenze zwischen Mittelalter und heute aufgehoben. Seit 2005 wird der Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Treiben im Ort durchgeführt, doch auch in diesem Jahr muss er leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Abgesagt: die Weihnachtszeitreise. (Foto: Wählergemeinschaft)

Emmerichenhain. Am Samstag und Sonntag, dem 27. und 28. November, entfaltet sich rund um die evangelische Kirche wieder das mittelalterliche Leben und zeitloses Kunsthandwerk ist auf dem Laurentiusplatz zu finden. Die Wählergemeinschaft (WG) und die evangelische Kirchengemeinde Emmerichenhain laden herzlich zum Kommen ein.

Das Programm an beiden Tagen
Das Markttreiben beginnt am Samstag, dem 27. November, um 12 Uhr. Um 14 Uhr ist offizielle Eröffnung mit dem Jugendorchester der Stadtkapelle Rennerod. Anschließend kommt um 16.30 Uhr der Nikolaus zu den kleinen Gästen. Eine Feuershow folgt um 17.30 Uhr, eine Viertelstunde Andacht schließlich um 18 Uhr. Bevor um 21 Uhr zum Tagesabschluss der Turmbläser zu hören ist, wird ein besonderes Konzert geboten.

Die Sängerin Jördis Tielsch tritt ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche auf. Ihre Lieder sind beeinflusst vom irischen Folk, deutschem Pop und englischem Songwriting. Auch weihnachtliche Klänge bringt die Musikerin zu Gehör. Gitarrist Peter Schneider begleitet sie. karten für das Konzert gibt es zu 15 Euro an der Abendkasse, zu 13 Euro im Vorverkauf (bei der Tourist-Info Rennerod). Es gilt die 2G-Regel. Bitte an den Nachweis denken.

Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Dort ist der Posaunenchor zu hören, der Markt öffnet im Anschluss ab 11 Uhr. Um 17 Uhr folgt erneut die Feuershow. Der gemütliche Ausklang ist ab 18 Uhr.

Was Leib und Seele zusammenhält
Vom alten Freund Monsieur Ratatouille wird Elsässer Flammkuchen geboten, Bratwurst kommt von den Fußballern, einen Fischstand betreibt der Anglerverein und dazu kommen „die besten Maroni aus Spanien“ oder auch Gebäck vom Westerwald-Verein. Ein Muss ist die Feuerzangenbowle „nach Geheimrezept“ der Wählergemeinschaft. Hier kann man tüchtig helfen, denn jeder Schluck unterstützt den Markt. Wer mag, den bringt der Leibkneter in Form – und der beliebte Badezuber ist auch wieder eingeplant.



Handwerk & wertige Materialien
Zu Perlendreherin, Korbflechter, Steinmetz und Schmied gesellen sich ein Goldschmied und ein Silberschmuckstand. Kelten, Hunnen und Wikinger sorgen für Lagerleben. Es gibt Felle, dazu feinste Woll- und Leinenstoffe der Gewandmacherin, Seifen und Kerzen werden feilgeboten. Und die Kinderrüstkammer ist auch dabei. Daneben sind ein Imker, ein Drechsler und ein Handkurbel-Karussell zu finden. Keramik, Patchwork und Gestricktes für den guten Zweck sind zu erwerben, ebenso wie rustikale Holzdekos und Sandsteinfiguren. Die Kirchengemeinde verkauft Vogelhäuschen, die mit den alten Schindeln der Kirche gedeckt sind. So werden Spenden für die Kirchendachsanierung gesammelt.

Wer ein zauberhaftes Weihnachtsflair genießen will, ist in Emmerichenhain richtig. Familien können sich hier wohlfühlen und die Dorfgemeinschaft soll gepflegt werden. Darauf freut sich auch schon der Vorstand der Wählergemeinschaft, allen voran sind Axel Göbel, Armin Schneider und Rolf Süß aktiv geworden, die im Ort viele Helfer haben. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist wie immer frei.

Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregeln und die AHA-Regeln. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kreis-Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald-Sieg

Der diesjährige Kreis-Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald-Sieg findet nicht in Merkelbach, sondern ...

Peter Ulbricht ist neuer Schützenkaiser

Rekordverdächtig! Nicht mehr als 85 Schuss brauchten die ehemaligen Schützenkönige der Schützengesellschaft ...

evm-Ehrensache unterstützt Sportvereine und Wildparkbahn in Bad Marienberg

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine und eine Interessengemeinschaft ...

ABGESAGT: Der 30. Hachenburger Pils-Cup: Ein Fußballevent der Extraklasse

Von Freitag, 21. Januar, bis Sonntag, 23. Januar 2022 findet der 30. Hachenburger Pils-Cup in der Rundsporthalle ...

Wegen Jagd: Straßensperrungen bei Leuterod am 20. November

Organisatorische Änderungen machen eine Aktualisierung von zwei Straßensperren am 20. November erforderlich. ...

Weltfrühgeborenentag: Starker Start für kleine Helden

Seit einem halben Jahr hat auch das St. Vincenz in Limburg eine pädiatrische Intensivstation. Daher nimmt ...

Werbung